15 Fischstäbchen

Wir alle kennen und lieben sie: Fischstäbchen sind klein, praktisch zu essen und sie schmecken Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut. Ob als schnelles Abendessen, nostalgisches Soulfood oder als Basis für kreative Rezepte: Fischstäbchen sind ein echter Klassiker bei Groß und Klein. Aber wie bereitest du sie am besten zu, damit sie außen richtig schön knusprig und innen zart und saftig sind? Wie lange brauchen Fischstäbchen, um im Backofen oder in der Pfanne richtig goldbraun zu werden? Und kann man Fischstäbchen eigentlich auch selbst machen? Wir haben das mal für dich zusammengefasst.
Fischstäbchen in der Pfanne oder im Backofen zubereiten?
Bevor du loslegst, stellt sich zunächst die Frage nach der Art der Zubereitung. Brätst du die Fischstäbchen in der Pfanne an oder lässt du sie lieber entspannt im Backofen backen? Für beide Zubereitungsarten gibt’s gute Argumente, am Ende entscheidet dein Geschmack. Wir zeigen dir beide Möglichkeiten:
Der Klassiker: Fischstäbchen in der Pfanne zubereiten
Am besten werden deine Fischstäbchen, wenn du sie in der Pfanne zubereitest. Wenn es schnell gehen muss oder du deine Fischstäbchen besonders knusprig und goldbraun gebraten magst, ist die Pfanne dein Freund. Bei der Zubereitung der FRoSTA Fischstäbchen gehst du wie folgt vor:
Tipp: Du musst die Fischstäbchen nicht vorher auftauen, wenn sie direkt aus der Tiefkühlung kommen. Das spart Zeit und macht sie sogar noch knuspriger. Wenn du magst, kannst du die Fischstäbchen nach dem Braten auf einen Teller mit einem ausgebreiteten Küchentuch legen, damit das Fett etwas abtropft. Das bleibt ganz deinem Geschmack überlassen!
Fischstäbchen mit wenig Fett im Backofen zubereiten
Die Zubereitung von FRoSTA Fischstäbchen im Ofen ist einfach und bequem. Außerdem sorgt sie dafür, dass die Fischstäbchen ohne zusätzliches Fett zubereitet werden. Vor allem, wenn du größere Mengen zubereiten möchtest, ist diese Methode ideal. So geht’s:
Knusprig frittieren in der Heißluftfritteuse
Willst du deine Fischstäbchen besonders schonend und mit wenig Fett frittieren, kannst du die Fischstäbchen auch in der Heißluftfritteuse zubereiten. So erhalten sie einen besonders tollen Crunch:
Tipps zur Zubereitung von Fischstäbchen
Fischstäbchen zubereiten kann doch jeder? Das stimmt, und genau deshalb sind sie auch so beliebt. Doch unser FRoSTA Team hat einige Tipps für dich parat, mit denen deine Fischstäbchen besonders gut gelingen:
Rezepte mit Fischstäbchen
Klassisch werden Fischstäbchen oft mit Kartoffelbrei und Spinat gegessen. Aber auch in anderen Rezepten machen sich Fischstäbchen ausgezeichnet. Das Gute daran: Mit FRoSTA können alle die leckeren Rezepte testen, denn neben den klassischen Fischstäbchen findest du auch eine vegane Alternative zu Fischstäbchen oder glutenfreie Fischstäbchen im Sortiment.
Um dich zu inspirieren, haben wir dir ein paar kreative Ideen für etwas Abwechslung im Fischstäbchen-Game mitgebracht. Mit veganen Fischstäbchen-Tacos kombinierst du Fischstäbchen deiner Wahl mit leckeren Wraps und einer cremigen Soße aus Erbsenpüree, Naturjoghurt und Minze. Eingerollt mit leckerem Salat, Bohnen und Paprika schmecken sie im Burrito ebenfalls richtig gut. Und auch als Topping machen sich unsere Fischstäbchen ausgezeichnet, zum Beispiel auf einem saftigen Erbsen-Zuckerschoten-Risotto.
Kann man Fischstäbchen selbst machen?
TK-Fischstäbchen sind superschnell gemacht und im Nu fertig – deshalb sind sie auch so beliebt. Falls du trotzdem mal erfahren möchtest, wie genau Fischstäbchen eigentlich entstehen, kannst du sie natürlich auch einfach mal selbst machen. Du benötigst dazu lediglich Fischfilets deiner Wahl (z. B. Seelachs), etwas Mehl, Eier und Paniermehl. Hast du alle Zutaten parat, gehst du wie folgt vor:
Unser Tipp: Experimentiere gern mit verschiedenen Fischsorten oder unterschiedlichen Gewürzen im Paniermehl.
Fischstäbchen: Tradition trifft Innovation
Fischstäbchen sind vielseitig, lecker und mit unseren Tipps immer ein Genuss. Egal, ob du sie schnell in der Pfanne brätst, für die Familie im Backofen zubereitest oder dich an selbst gemachten Fischstäbchen versuchst – sie bieten unendlich viele Möglichkeiten, kreativ zu sein und deine Familie oder Freund:innen mit innovativen Rezeptideen zu verwöhnen. Magst du es lieber klassisch, landen sie einfach mit Rahmspinat und Kartoffelbrei auf dem Teller. So oder so: Lecker sind sie allemal!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Vielen Dank vorab für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Mike