„Koch kreativ“ mit FRoSTA Gemüse
So, nun ist es fast vollbracht – wir haben in den letzten Monaten unser Gemüsesortiment komplett überarbeitet. Heute wird als letztes Produkt die Gemüse Pfanne Balkan produziert und die ersten unserer neuen Gemüseprodukte sind bereits ausgeliefert worden.
Unser FRoSTA Gemüse wird zukünftig unter dem Konzeptdach „Koch kreativ“ vermarktet. Hiermit greifen wir drei ganz wesentliche Bedürfnisse vieler Menschen auf:
Als erstes stellt man sich immer wieder die Frage „Was soll ich heute kochen?“.
Dann möchte man eigentlich am liebsten selber kochen, weiß manchmal aber nicht so richtig was und, wenn es mal etwas Neues sein soll, wie.
Zu guter letzt wird beim Selberkochen in der anspruchsvollen Küche auf eine sehr gute Qualität der Zutaten geachtet.
Mit FRoSTA „Koch kreativ“, das bedeutet herausragende Produkte mit raffinierten Rezeptideen direkt auf der Verpackung, erfüllen wir den Wunsch einfach immer etwas Neues kochen zu können. Weitere Rezepte findet man im Internet und kann diese gleich im Supermarkt mit einem Smartphone und einer entsprechenden Software durch fotografieren von QR-Codes abrufen.
In Kürze werden die acht komplett neuen und bereits landestypisch gewürzten Gemüse Pfannen Toskana, Thai, Provence, Balkan, Sommergarten, Mexiko, Kreta und Karibik in den Supermärkten zu finden sein.
Ungewürzt sind die vier Gemüse Mixe für die Italienische Küche, Asiatische Küche, Deutsche Küche und Französische Küche, sodass man seiner Fantasie beim Kochen völlig freien Lauf lassen kann. Genauso die vier Bioland Gemüse Sommergemüse, Karotten, Junge Erbsen und Junge Brechbohnen.
„Toll“, „modern“, „lecker“ und „sympatisch“ sind nur einige der ersten Reaktionen auf das neue Design der Verpackungen.
Nun interessiert uns natürlich brennend, wie „Koch kreativ“ ankommt – wir sind gespannt …
Weitere Einzelheiten und was wir in den letzten Monaten so alles erlebt haben folgt in Kürze 😉
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
- Bananen, Äpfel - Tag für Tag.
Wie langweilig! Aber sie wünschen keine Abwechslung.
Die meisten Menschen essen zum Frühstück immer das Gleiche
- zB Brötchen mit Marmelade.
Aber eigentlich kann man beide Vorschläge sehr gut kombinieren:
Drei feste Sorten und dazu ein Monatsgericht,
deutlich gekennzeichnet - "Nur für kurze Zeit". Antworten
Wie oben geschrieben gibt es unterscheidliche Wünsche.
Ich werde mit meinen Kollegen nochmal darüber nachdenken, wie wir das Produktangebot weiter verbessern können. Antworten
Zum Vorschlag: Wie gesagt, das wichtige ist dass das Angebot zum Kunden kommt. Produkte habt ihr auf eurer Homepage ja eh wahnsinnig viele. Und der Vorschlag mit dem Filialleiter reden ist:
a) muehsam
b) nicht immer von erfolg gekroennt
c) liefert auch nicht jedes monat neue gerichte.
Daher mein Vorschlag einfach ein "Monatsgericht Frosta" einzufuehren, das den gleichen EAN Code hat, gleich viel wiegt/kostet. Somit haette der Filialbetreiber keine Arbeit, und es kommt einfach jedes Monat von euch ein anderer Inhalt geliefert. Das koennen ruhig auch bereits vorhandene Produkte sein, oder halt teilweise (saisonal passende) neu-entwicklungen, aber das ist halt fuer euch teurer. Antworten
Sieben Sorten sind ein bisschen viel!
Es wäre besser sich auf zB drei zu beschränken -
1. kann sich der Kunde schneller orientieren und entscheiden.
Zudem wird die Bindung an _eine_ Lieblingssorte eher möglich.
2. Für den Handel wird die Logistik leichter.
Die Mitarbeiter müssen seltener ins Tiefkühllager.
3. Weniger Sorten beanspruchen weniger Fläche und
machen sich nicht gegenseitig den Platz streitig.
Bei Famila in Kiel zB sind viele Frosta-Fertiggerichte verdrängt worden!
4. Der Umsatz verteilt sich auf wenige populäre "Schnelldreher",
die beim Handel einen besseren Status haben.
Ich finde "Toskana", "Provence" und "Kreta" reichen. Antworten
Weil auch wenn ich paella und co. echt super find, irgendwann hat man einfach genug davon, und dann seh ich auf der frosta.de webseite zig geniale gerichte die sie haben, nur die man leider nicht zu kaufen kriegt :(
Koennte man kein "gericht des monats" machen, mit diesem branding koennte es einfacher sein, "faule" supermarkt-chefs monatlich neue frosta-gerichte unterzujubeln? Antworten
[Anmerkung Frank Ehlerding (FRoSTA): Werbeverknüpfung gelöscht]
[Weitere Anmerkung vom Admin: Hinweis für "Andrea" --> Letzte Warnung] Antworten
1. wenn man es zusammenschreiben würde, kämen nicht beide Begriffe so prominent zur Geltung und die Erfassbarkeit der Worte wäre schwieriger
2. einen Bindestrich in der Mitte empfinden wir optisch störend und wenig esthetisch
Und untereinander nimmt es zuviel Platz ein... Antworten
Ist das norwegisch für ästhetisch oder meint es Ästherik im Nahrungsbereich? Antworten
(Anmerk von FRoSTA.: fremde Marke der Pariser Karotten gelöscht da nicht konform mit unseren Blog Regeln) Antworten
http://www.koch-kreativ.de/frosta-gemuese/bioland-gemuese/karotten.html Antworten
Allerdings könnte ich bei dieser mal eine Ausnahme machen.
Die klingt wirklich gut.
Mal sehen ob ich die bei uns in den Märkten finden kann. Antworten
Weil wenn ein 500g produkt vl. 3EUR im supermarkt kostet, sind die produktionskosten vl. 1 EUR (geschaetzt, bitte um aufklaerung ;), und wenn ich dann 5-10% durch so tricks einspare macht das grad mal 5-10 cent im endpreis aus, wo ich mir denk, sollens doch bitte den preis um 10 cents erhoehen statt zu solchen tricks zu greifen. Antworten
Stockschwämmchen und Mu-Err Pilze. Ja, Mu-Err Pilze kommen häufig in ostasiatischen Gerichten vor, ändert aber nichts daran, dass die nunmal nach nichts schmecken. Der einzige Grund warum ein Koch in diesen Landen Mu-Err Pilze in sein Gericht gibt, dürfte sein, dass es dann schön asiatisch aussieht (oder weil sie in der asiatischen Trockenpilzmischung drin sind...).
Dass die Stockschwämmchen bei vielen (hier im Blog) aus ähnlichen Gründen auf wenig Gegenliebe stossen, ist ja nun auch bekannt. Und hier haben wir den Doppelpack aus zwei geschmacklosen Pilzen. Es gibt doch durchaus leckere Pilze. Kann man nicht wenigstens einen davon durch den Shiitake ersetzen? Der hat wenigstens etwas Schärfe. Oder mal etwas wirklich exotisches, wie den Igelstachelbart, der passt ziemlich gut in asiatische Gerichte. Ich nehm auch nen Kräuterseitling. Naja, ich darf ja mal träumen...
Sonstiges:
Wieso hat der Sommergarten als einziger in der Reihe keine Regionsbezeichnung?
Das Französische Gemüse ist sehr stark an die Provence angelegt, stärker als das Provence-Gemüse meiner Meinung nach. Das finde ich merkwürdig. Die Auberginen z.B. hätte ich eher in der Provence-Mischung erwartet und dafür die Champigons in der Französischen Mischung.
Das Verpackungsdesign gefällt.
Dass das Sommergemüse auch keinen 'ungewürzt' Hinweis hat, finde ich auch unschön, ich kanns aber verstehen, weil die anderen der Reihe nunmal keine Mischungen sind. Ich hab von einem Mitbewerber schonmal versehentlich eine "gewürzte" Mischung gekauft, sprich mit Kräuterbutter (Das war die Strafe, ich weiss...)
Chunks - nee, muss nicht sein. Warum überhaupt näher klassifizieren? Antworten
Shitake hat mehr Geschmack (und wie eine Kollege mir gerade zuruft - ist gesund), wird aber leider von wenigen erkannt und wird nicht sofort mit Asien verbunden.
"...wirklich exotisches, wie den Igelstachelbart..."
Vielleicht etwas zu exotisch?
"...Sommergemüse auch keinen ‘ungewürzt’ Hinweis..."
Wie in einem anderen Kommentar schon vermutet wurde, gehen wir davon aus, dass Sommergemüse mit den Sologemüsen Karotten, Junge Brechbohnen und Junge Erbsen gleich gesehen wird. Werden wir aber beobachten. Antworten
Die Kollegin, die daran arbeitet, hat schon viereckige Augen ;-), ich habe ihr geraten für heute Feierabend zu machen und die Seite Montag fertigzustellen.
Dann wird sie noch einen letzten Funktionscheck machen und die Seite Montag nachmittag oder abend online schalten. Antworten
Übrigens bei RATIO gibt es alle Produkte. Wirklich alle die es gibt und letzte Woche für nur 1,99 Euro statt 3,29 Euro. Antworten
Eier sind als Zutat aber nicht aufgeführt.
Darüber hinaus enthalten drei Gerichte Milchprodukte, wären also richtigerweise als lakto-vegetarisch zu bezeichnen.
Wieso verzichtet ihr nicht einfach auf diese Deklaration? Denn so ist es doch einfach etwas verwirrend. Antworten
Wir haben diese bei der Verpackungserstellung alle mehrfach geprüft, hoffe es gibt keine Verwechslung.
Immer mehr Menschen möchten sich zeitweise oder generell vegetarisch und sind and der Angabe interessiert.
Auf jeden Fall muß es richtig und nicht verwirrend sein - wir arbeiten daran. Antworten
Beim flotten Blick über die verlinkten Seiten fiel mir negativ ins Auge:
Gemüsemix Italienische und Französische Küche - was bitte sind Zucchini-Chunks? Verstehen das die Kunden? Ich jedenfalls schonmal nicht. Ich sehe auf der Packung jedenfalls Zucchini-Scheiben - die von mir aus in der Zutatenluste gerne noch als im Wellenschnitt deklariert werden könnten.
Bioland Sommergemüse: hier fehlt mir ein bisschen der HInweis ungewürzt, ist ja nicht zu 100% auf den ersten Blick klar - und bei den anderen Produkten ist gewürzt/ungewürzt explizit ausgelobt.
-Internetseiten zu den oben verlinkten Produkten: interessieren keinen die Verpackungsrückseiten - die sind da nicht zu sehen. Wäre doch vielleicht für den ein oder anderen auch interessant und IMHO nicht soviel Aufwand in der Umsetzung.
-Verpackungsvorderseite der Gemüsepfannen: durch das mir viel Fehldruck (weil einfarbig) aussehende neueartige Reinheitsgebot-Siegel sitzen FRoSTA-Logo und so auch die "Welle", die die Packung vertikal teilt, ungewohnt rechts. Vermutlich wird es aber dennoch als "ah, FRoSTA-Design" erkannt
- Edler Garten, Toskane, Wok-Mix: werden die im Designnoch angegelichen oder bleibt es so wie im Moment auf der Sortimentsübersicht bei 2 Designlösungen für die Gemüse-Mixe?
- die RUbrik "Neu bei FRoSTA" wird wohl noch aktualisiert, wenn die neuen Produkte in den ersten Läden landen? Antworten
Da wir gerade dabei sind fertig zu werden, ist noch nicht alles so wie es sein sollte - wir arbeiten daran...
"was bitte sind Zucchini-Chunks?"
Das sind unregelmäßig von handgeschnittene Zucchinistücke. An der Formulierung arbeiten wir noch :-)
"Bioland Sommergemüse ... Hinweis ungewürzt"
Bisher war das kein unklarer Punkt. Werden wir beobachten und ggf. nachbessern.
"Internetseiten zu den oben verlinkten Produkten"
Besprechen wir mal mit unseren Fachleuten - mal sehen was möglich ist.
"neueartige Reinheitsgebot-Siegel sitzen FRoSTA-Logo und so auch die “Welle”, die die Packung vertikal teilt, ungewohnt rechts"
Wir haben die Elemente bewußt weiter in der Mitte positioniert, damit sie in der Truhe sichtbar bleiben und nicht in der "Knautschzone verschwinden".
"Edler Garten, Toskane, Wok-Mix: werden die im Designnoch angegelichen"
Die drei wird es so nicht mehr geben. Weiter unten in der Übersicht sind die neuen Gemüse Mixe dargestellt(Namen siehe Text oben). Antworten
Viel Erfolg. Antworten