XXX FRoSTA ist auch an Ihrem Standort verfügbar.

Spinat

TK Spinat

Unser FRoSTA Tiefkühlspinat ist ein echter Evergreen: saftig, grün und in vielen Varianten erhältlich. Da der TK-Spinat ganz einfach zu portionieren ist, kannst du die benötigte Menge entnehmen und den restlichen Spinat bis zur nächsten Gelegenheit im Gefrierfach lagern. Und: Im Vergleich zu frischem Spinat ist die gefrorene Variante deutlich länger haltbar – so kannst du ihn prima auf Vorrat kaufen und immer frisch genießen.

Erntefrisch tiefgefroren von deutschen Feldern

Wir von FRoSTA sind überzeugt: Ideale Wachstumsbedingungen sorgen für guten Geschmack. Deshalb wächst unser Tiefkühlspinat als echtes Freilandgemüse unter besten klimatischen Bedingungen in den sonnenreichen Anbaugebieten des Rheinlands. Die Herkunft deines gefrorenen Spinats findest du bei FRoSTA direkt auf der Packung – für mehr Transparenz und Genuss.

Nach der Ernte wird der Spinat frisch verarbeitet und sofort tiefgefroren. Dank der unmittelbaren Nähe zu den Produktionsstandorten landet der TK-Spinat innerhalb von drei Stunden in der Schachtel – Rekordzeit für garantierte Frische! Bereits fertig gewaschen, verwendest du deinen Tiefkühlspinat dann sofort zum Kochen und genießt den leckeren Geschmack.

FRoSTA Spinat: tiefgefroren für mehr Frische und Vielfalt

Ob Rahmspinat oder Würzspinat: Spinat ist in der TK-Variante vielseitig und lässt sich dank einer riesigen Auswahl an Rezepten in viele leckere Gerichte verwandeln. Und gegenüber der frischen Variante punktet tiefgefrorener Spinat mit einfacher und platzsparender Aufbewahrung.

Unser cremiger Rahmspinat gilt als echter Klassiker der deutschen Küche und eignet sich fabelhaft als Beilage zu unseren saftigen FRoSTA Fischstäbchen. Dazu schnelle Salzkartoffeln und du hast ein tolles Gericht, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Unsere leckere Rezeptur für den TK-Rahmspinat ist ohne Zuckerzusatz und mit frischer Sahne, Zwiebeln, Käse und Butter verfeinert – zum Dahinschmelzen.

Für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten, gibt es leckere Alternativen: Probier doch mal unseren Würzspinat in Kombination mit den FRoSTA Veggie Stäbchen. Dazu Kartoffeln und fertig ist dein Nostalgie-Food – vollkommen vegan. Da läuft dir gleich das Wasser im Mund zusammen? Noch mehr Inspiration findest du bei unseren FRoSTA Rezepten.

Blitzschnell zubereitet und 100% frei von Zusatzstoffen

Ob in der Mikrowelle oder im Kochtopf, das Auftauen und Weiterverarbeiten unseres TK-Spinats gelingt ganz einfach und schnell und du kannst ohne viel Aufwand frisch und natürlich genießen:

  • Zubereitung im Kochtopf: Gib den tiefgefrorenen Spinat direkt in den Topf und lasse ihn bei schwacher Hitze aufkochen. Das Ganze dauert ungefähr 14 Minuten und wenn du nur die halbe Packung verwendest, etwa 7 Minuten. Du musst nichts tun, außer gelegentlich umzurühren und es dir schmecken zu lassen.
  • Zubereitung in der Mikrowelle: Gib den gefrorenen Spinat in ein mikrowellengeeignetes Gefäß mit Deckel und lass ihn bei 600 Watt garen – wie im Topf ca. 14 Minuten oder bei geringerer Menge entsprechend weniger. Rühre zwischendurch und am Ende um, so wird der TK-Spinat gleichmäßig heiß.

Wichtig: Zubereiteten Spinat solltest du nicht wieder erwärmen – mehr Infos dazu findest du im FAQ-Bereich dieser Seite.

Bei der Verarbeitung unseres Tiefkühlspinats nach der Ernte bleiben wir der Natur zu 100% treu. Denn gemäß unserem FRoSTA Reinheitsgebot verwenden wir ausschließlich natürliche Zutaten und verzichten konsequent auf den Zusatz von Geschmacksverstärkern, Farbstoffen und Aromen. Auf den Geschmack gekommen? Überzeuge dich jetzt selbst und probier dich durch unsere vielfältige Auswahl an TK-Spinat.

Ist der Tiefkühlspinat bereits gewaschen?

Ja, unser TK-Spinat durchläuft nach der Ernte eine gründliche Waschung in mehreren Stufen. Dabei werden alle Erd- und Sandreste sorgfältig entfernt. Du kannst ihn also direkt aus der Packung verwenden, ohne ihn nochmals waschen zu müssen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Wasser und Arbeitsaufwand in deiner Küche. Nach dem Waschen wird der Spinat sofort schockgefrostet, wodurch alle Nährstoffe und die frische grüne Farbe optimal erhalten bleiben. So bekommst du küchenfertige Qualität, die hygienisch einwandfrei und sofort einsatzbereit ist.

Muss ich Tiefkühlspinat vor der Zubereitung auftauen?

Nein, das ist einer der großen Vorteile von TK-Spinat – du kannst ihn direkt gefroren in den Topf oder die Mikrowelle geben. Das Auftauen erfolgt während der Zubereitung automatisch und gleichmäßig. So sparst du nicht nur wertvolle Zeit in der Küche, sondern der Spinat behält auch seine Nährstoffe optimal. Durch das schonende Auftauen während des Garens bleibt die Zellstruktur intakt, du erhältst die beste Konsistenz und auch Nitrit-Bildung hat keine Chance.

Darf man TK-Spinat nochmal aufwärmen?

Nein, das solltest du vermeiden. Spinat enthält von Natur aus Nitrate, die an sich unbedenklich sind. Beim längeren Herumstehen bei Zimmertemperatur oder beim Wiedererwärmen können Bakterien diese Nitrate jedoch in Nitrite umwandeln. Diese können wiederum zu gesundheitlich bedenklichen Nitrosaminen werden – besonders für Babys und Kleinkinder. Deshalb unser Tipp: Bereite immer nur die Menge zu, die du auch direkt verzehren möchtest – unser TK-Spinat lässt sich prima dosieren. Falls doch mal etwas übrigbleibt, gib es sofort in den Kühlschrank und erhitze die Reste maximal ein weiteres Mal.

Was ist der Unterschied zwischen Rahmspinat und Würzspinat?

Unser cremiger Rahmspinat ist der Klassiker der deutschen Küche – verfeinert mit frischer Sahne, Zwiebeln, Käse und Butter. Er schmeckt mild, cremig und ist besonders bei Kindern beliebt. Die Konsistenz ist schön sämig und er eignet sich perfekt als Beilage zu Fischstäbchen und Kartoffeln. Unser Würzspinat hingegen ist eine aromatische vegane Alternative. Er kommt komplett ohne tierische Produkte aus und ist würzig und geschmackvoll. Hier stehen die natürlichen Spinat-Aromen im Vordergrund, verfeinert mit pflanzlichen Zutaten.

Stimmt es, dass Spinat einen extrem hohen Eisengehalt hat?

Spinat als Eisenlieferant – ein weit verbreiteter Mythos, der sich hartnäckig hält, entstand, als der Physiologe Gustav von Bunge den Eisengehalt von getrocknetem Spinat untersuchte und korrekt 35 mg pro 100 g ermittelte. Später wurde dieser Wert fälschlicherweise auf frischen Spinat übertragen – dabei besteht frischer Spinat zu 90% aus Wasser und enthält nur etwa 3 mg Eisen pro 100 g. Trotzdem ist Spinat wie viele andere Gemüsesorten gesund und reich an Vitaminen, Folsäure und Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium.

Was bedeutet das FRoSTA Reinheitsgebot für den TK-Spinat?

Unser Reinheitsgebot ist unser Versprechen an dich für 100% Natürlichkeit! Das bedeutet konkret: In unserem TK-Spinat findest du ausschließlich Zutaten, die du auch in deiner eigenen Küche verwenden würdest. Wir verzichten komplett auf Geschmacksverstärker wie Glutamat, künstliche Farbstoffe, Aromen und Konservierungsstoffe. Stattdessen setzen wir auf die natürliche Kraft der Zutaten.

Was ist der Vorteil von Freilandanbau bei Spinat?

Freilandanbau macht den entscheidenden Unterschied: FRoSTA Spinat wächst als echtes Freilandgemüse unter natürlichen Bedingungen in den sonnenreichen Anbaugebieten des Rheinlands. Dort profitiert er von idealen klimatischen Bedingungen: viel Sonnenschein, natürliche Temperaturschwankungen und fruchtbare Böden. Das führt zu einem intensiveren Geschmack und einer höheren Nährstoffdichte im Vergleich zu Spinat aus dem Gewächshaus. Außerdem ist Freilandanbau nachhaltiger: weniger Energieverbrauch, keine künstliche Beleuchtung oder Beheizung. Das schmeckst du – und die Umwelt profitiert auch.

Wie kann ich die Herkunft meines Spinats genau nachverfolgen?

Transparenz ist uns bei FRoSTA extrem wichtig! Deshalb findest du die genaue Herkunft deines Spinats direkt auf jeder Packung aufgedruckt. Zusätzlich kannst du online in unserem Zutatentracker per Produktcode überprüfen, woher der Inhalt deiner Packung kommt. So kannst du dir ein komplettes Bild machen – vom Feld bis zu deinem Teller.

Filter

Sortieren nach

Finde deinen nächsten Supermarkt

Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.

Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst. Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.

Suche nach einem Beispiel-Produkt:

Alles über unsere Zutaten