Shrimps? Bei FRoSTA ohne Antibiotika!
Morgen abend um 21:15 Uhr läuft im NDR eine Reportage über die Folgen der Massenproduktion von Shrimps (Garnelen) in Südostasien. Umwelt- und Verbraucherschützer kritisieren u.A. den Einsatz von Chemie und Antibiotika und das Abholzen von Mangrovenwäldern – die Folgen der Shrimpszucht in sogenannten „Aquakulturen“.
In der FRoSTA „Paella“ und der „Fettuccine Fisch & Shrimps“ werden Garnelen eingesetzt. Die stammen allerdings nicht aus Aquakulturen, sondern aus nachhaltigem Wildfang (MSC) vor der Küste Kanadas. Beide Verpackungen tragen deshalb das MSC-Siegel. Alle Infos zu unseren Shrimps gibt es hier:
http://www.msc.org/presseraum/fischerei-fakten/msc-faktenblatt-nordkanada-tiefseegarnele
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
nachdem die Sache mit dem Scrimps geklärt ist, eine kurze Rückfrage zu Hähnchenfleisch. Das ist ja auch seit einen Wochen wegen Antibotika in der Presse. Hat sich FROSTA dazu schon geäußert? Ich habe dazu bislang nichts gefunden. Das wäre doch auch sinnvoll hier Klarheit zu verschaffen.
Gruß
H. Heintze
Felix Ahlers hat dazu im letzen Monat Kommentare geschrieben. Die finden Sie hier:
www.frostablog.de/aktuelles/stiftung-warentest-beste-bewertung-fuer-frosta-haehnchen-geschnetzeltes
Ich hoffe, das ist es, was Sie gesucht haben.
Gruß
Frank Ehlerding
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_reportage/hintergrund/schmutzigeshrimps101.html
* Das XXX wird im Beitrag namentlich genannt; da oben aber ein Beitrag gelöscht wurde wegen eines negativen Kommentars über fremde Unternehmen hab ich ihn hier mal unkenntlich gemacht. Sollte das der Grund für die Löschung oben gewesen sein: Darf man tatsächlich diesen Namen hier nicht in dem Zusammenhang erwähnen, oder hatte das oben andere Gründe?
** Die Cocktail-Shrimps dieser Marke bekommen von Stiftung Warentest (2002) übrigens eine glatte 4.
nein, da ging es um andere Firmen. Aber ist schon besser, wenn wir hier anderen nicht anderen Firmen auf die Füße treten. Das machen die schon selber. ;-) FRoSTA darf hier natürlich kritisiert werden, wenn man dazu Anlass hat, aber bei anderen Firmen wollen wir nicht mutwillig Ärger provozieren.
Gruß
Frank Ehlerding
Thilo Maack benennt die Firma FROSTA als einen Abnehmer der von der Charoen Pokphand Group (CP) vertriebenen Shrimps aus Thailand. Dies ist nicht korrekt. Während des Interviews, direkt nach dem Gespräch mit der deutschen Dependence von CP in Hamburg, kam es bedauerlicherweise zur Nennung der Firma FROSTA, die jedoch keine Shrimps von CP bezieht.
hier auch der Link zur Greenpeace Website mit der Entschuldigung von Greenpeace.
http://www.greenpeace.de/themen/meere/nachrichten/artikel/frosta_bezieht_keine_shrimps_von_thailaendischer_firma_cp/
Kompliement. Ich hatte ja schon am 24.2 geschrieben, dass man den NDR zu einer Klarstellung auffordern muss. Die Richtigstellung kann man sehr gut auf der NDR Homepage Reportage nachlesen. Der NDR bzw. Herr Maack sollten wirklich besser aufpassen.Vielleicht sollten man Ihnen ein entsprechendes FROSTA Gericht mal schicken...
Gruß
H. Heintze
Schon passiert, allerdings würde ein regulärer Preis von 2,99 - 3,29 ausreichen. So teuer kann die Produktion nicht geworden sein, Reis gibt es in Indien für 3 Cent / Kilo. ;)
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_reportage/videos/diereportage345.html
H. Heintze