XXX FRoSTA ist auch an Ihrem Standort verfügbar.

Fisch in Bio-Panade

Fisch in Bio-Panade

Du liebst Fisch mit knuspriger Panade und legst Wert auf Bio-Zutaten? Dann ist unser FRoSTA Bio-Panade-Fisch wahrscheinlich genau dein Ding! Alaska-Seelachsfilet aus MSC-zertifiziertem Fischfang, 100% ohne Zusatzstoffe, dafür getoppt mit guten 100% Bio-Zutaten: Entdecke unsere Fisch-Klassiker mit Bio-Panade.

Genieße die FRoSTA Fisch-Klassiker in Bio-Panade

Wir lieben sie einfach: die Klassiker aus der Tiefkühltheke. Egal, ob du nach einem langen und anstrengenden Tag gerne ein Schlemmerfilet genießt oder für deine Familie regelmäßig eine Fischstäbchen-Party schmeißt: Auf Bio-Zutaten musst du dabei nicht verzichten.

Unsere FRoSTA Fischstäbchen mit Bio-Panade schmecken genauso lecker wie die konventionellen, trumpfen aber mit einer Panade aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft auf. Genauso wie unser Schlemmerfilet mit Bio-Knusper-Auflage – so steht bewusstem Genuss nichts mehr im Wege. Und wenn du mal Lust hast, was Neues auszuprobieren: Greife gern zu unserem FRoSTA Backofen Fisch in Bio-Panade. Einfach in der Pfanne oder im Backofen zubereiten und wegknuspern.

Bio-Panade-Fisch: Alaska-Seelachs aus MSC-zertifiziertem Fischfang

Aber nicht nur die äußeren Werte zählen bei unserem Fisch in Bio-Panade, auch das Innere zählt. Und das ist bei unserem Bio-Panade-Fisch echter Alaska-Seelachs aus MSC-zertifiziertem Fischfang. MSC steht für „Marine Stewardship Council“ und ist eine internationale Organisation, die sich für nachhaltige Fischerei einsetzt. Die MSC-Zertifizierung ist ein Umweltsiegel für Fisch und Meeresfrüchte. Produkte mit MSC-Siegel erfüllen drei Hauptkriterien:

  1. nachhaltige Fischbestände
  2. minimale Umweltauswirkungen
  3. effektives Fischereimanagement

Wir setzen mit unserem Fisch in Bio-Panade also nicht nur auf nachhaltige Landwirtschaft, sondern auch auf nachhaltigen Fischfang (wie übrigens generell bei unserem Tiefkühlfisch). Und das bei vollem Geschmack! Das panierte Alaska-Seelachs-Filet ist herrlich zart und praktisch grätenfrei – bereit für den schnellen Genuss.

Leckere Rezeptideen mit Fisch in Bio-Panade

Wir alle kennen und lieben den Klassiker Fischstäbchen mit Kartoffelpüree. Aber hast du schon unseren Backofen Fisch mit einem lauwarmen Kartoffelsalat probiert? Dazu noch frischer Gurkensalat und ein kühles Getränk und die Gartensaison ist eröffnet! Und wenn du bereits die nächste Gartenparty planst: Mit den Fischstäbchen Hot Dogs mit Gurken-Dill-Chutney machst du Klein und Groß glücklich.

Für ein bisschen mehr Fine-Dining-Feeling empfehlen wir dir, deinem Schlemmerfilet mit Brokkolisalat und cremigem Avocadodressing mal einen anderen Twist zu geben – lecker und leicht. Und wenn du nicht so viel Lust auf Abwasch hast, probier doch mal ein One-Pot Schlemmerfilet mit Basmatireis – für ein stressfreies Abendessen, das du ohne langes Töpfeschrubben gemütlich ausklingen lassen kannst.

Tipp: Du fragst dich, wie deine Fischstäbchen richtig schön knusprig und goldbraun werden? Dann schau mal in unseren ultimativen Guide: Fischstäbchen richtig zubereiten.

Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Panade und der Bio-Panade?

Die Bio-Panade für unseren Fisch besteht aus Zutaten aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Das bedeutet: Beim Anbau wird auf chemisch-synthetische Düngemittel, Pestizide und Herbizide verzichtet. Die Panade für unsere Nicht-Bio-Produkte besteht aus konventionell angebauten Zutaten. Geschmacklich gibt es keinen Unterschied – beide werden gleich knusprig und lecker.

Aus welchen Zutaten besteht die Bio-Panade genau?

Die Bio-Panade besteht hauptsächlich aus Bio-Weizenmehl, Bio-Rapsöl, Wasser, Bio-Weizenstärke, Speisesalz und Hefe. Alle als „bio“ bezeichneten Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und sind entsprechend zertifiziert.

Ist der Fisch unter der Bio-Panade auch Bio-Fisch?

Nein, der Alaska Seelachs ist kein Bio-Fisch, sondern stammt aus MSC-zertifiziertem, nachhaltigem Wildfang. „Bio-Fisch“ gibt es bei Wildfang nicht – nur bei Aquakultur.

Warum ist der Alaska Seelachs MSC-zertifiziert?

Unser Alaska Seelachs trägt das MSC-Siegel, weil er aus verantwortungsvoller Fischerei stammt. Das bedeutet: Die Bestände sind stabil, die Fangmethoden schonen das Ökosystem und es gibt strenge Kontrollen. So kombinieren wir Bio-Landwirtschaft mit nachhaltiger Fischerei.

Warum bietet FRoSTA eine Bio-Panade an, wenn der Fisch nicht bio ist?

Wir möchten dir die Wahl geben! Du bekommst das Beste aus beiden Welten: nachhaltigen Wildfisch (MSC) und umweltschonend angebaute Panade (Bio). So kannst du auch bei Fischstäbchen auf pestizidreduzierte Landwirtschaft setzen, auch wenn der Fisch selbst aus Wildfang stammt.

Wird die Bio-Panade anders gewürzt als die konventionelle?

Nein, beide Panaden schmecken gleich. Wir verwenden in beiden Varianten nur Speisesalz als Würzung – ohne künstliche Geschmacksverstärker oder Aromen. Der Geschmack kommt vom Fisch und der knusprigen Textur.

Wie wird die Bio-Panade im Backofen besonders knusprig?

Backe die Fischstäbchen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 12 bis 15 Minuten. Wende sie nach der Hälfte der Zeit einmal. Aber auch in der Pfanne oder Heißluftfritteuse werden die Fischstäbchen lecker knusprig – in unserem Blog-Beitrag erfährst du mehr.

Muss ich bei den Bio-Panade-Fischstäbchen auf Gräten achten?

Nein, unsere Alaska Seelachs-Filets werden industriell entgrätet und aus Blöcken geschnitten. Gräten sind praktisch nicht vorhanden – perfekt für entspannten Familiengenuss ohne Suchen und Sortieren.

Filter

5 min 60 min

Sortieren nach

Finde deinen nächsten Supermarkt

Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.

Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst. Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.

Suche nach einem Beispiel-Produkt:

Alles über unsere Zutaten