Schummelpackungen von FRoSTA?
Kürzlich fragte uns jemand, warum denn unsere Beutel so groß seien und ob wir nicht Verpackungsmaterial sparen könnten. Gleichzeitig fragte sie uns, ob wir unsere Packungen nur deshalb groß machen, damit man viel Inhalt vermutet. Die klassische Schummelpackung also.
Hier das Bild welches wir dazu bekommen haben.
Ich dachte spontan, dass da ja etwas nicht stimmen kann.
Wir prüfen jetzt nochmal jeden Beutel bei der ersten Produktion und wollen besser werden. Selbst wenn wir pro Packung nur 1-2cm Material sparen, würde das bei den Mengen die wir herstellen viel Verpackungsmaterial sparen.
Gleichzeitig gibt es tatsächlich einen, etwas schwer verständlichen Grund für die scheinbar großen Beutel:
Die Beutel müssen möglichst flach im Karton liegen (Abbildung 1), damit keine Leerräume entstehen. Leerräume würden zu ca. 20% mehr Lager- und Transportkosten führen. Damit sich alles gut im Karton verteilt, müssen die Beutel deshalb groß genug sein, sonst bleiben die Zutaten kompakt zusammen und zwischen den Beuteln entstehen Abstände (Abbildung 2).
Außerdem brauchen die Verschweiß- und Schneidewerkzeuge unserer Verpackungsmaschinen genügend Platz um die Beutel sicher zu verschließen.
Auch das müssen wir bedenken.
Über zukünftige Materialreduzierungen werden wir auf jeden Fall hier berichten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Von einem werde ich kaum statt.
Die auf der Website angepriesenen Family Packs kann ich in meinen Supermärkten nicht finden.
Verpackung ist leider wichtig, damit man die Ware stapeln kann und die Beutel nicht platzen.
Ich hatte als Grund eher Sichtbarkeit im Regal vermutet. Es ist ja auch einiges an Information auf den Packungen, das wird bei minimaler Tütengröße schwierig.