FRoSTA auf dem Kirchentag in Hamburg
Ab kommenden Mittwoch strömt eine halbe Million gutgelaunter Christen in die Hansestadt, um gemeinsam den 34. Evangelischen Kirchentag zu feiern – wär ja blöd, dort als FRoSTA Marke (Sitz in HH Bahrenfeld) nicht aufzutauchen und etwas „mitzuspielen“…
Gesagt, getan: Am 1. Mai zum Abend der Begegnung kann sich gegenüber der FRoSTA Bühne an den Magellanterrassen (Hafencity) jeder mit einer Portion Bami Goreng oder Couscous Oriental für den Rundgang durch das bunte Treiben stärken. Von Donnerstag an präsentieren wir uns dann im Messegelände mit einem Stand in Halle B2, dort beantworten wir alle Fragen, die am Vorabend vielleicht im Trubel etwas untergegangen sind!
Die über 5.000 ehrenamtlichen Helfer des Kirchentags haben übrigens auch die Möglichkeit, beim gemeinsamen Mittagessen FRoSTA Gerichte und Gemüse in verschiedenen Variationen kennenzulernen, und dies für sie natürlich kostenfrei. Um die Zubereitung im großen Stil kümmert sich hier Stockheim Catering.
Unser Geheimtipp für die 5 Tage andauernde sympathische und übrigens klimafreundliche Großveranstaltung: Am Donnerstag Vormittag um 11.00 Uhr kann man Bürgermeister Olaf Scholz auf der FRoSTA Bühne erleben, er spricht zum Thema „Zukunft der Stadt“!
Vielleicht sehen wir uns?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Es soll nur noch versiegelte Flaschen mit kompletter Deklaration geben, damit den Kunden kein minderwertiges Öl untergejubelt werden kann.
Was das mit Frosta zu tun hat? Konsequent weitergedacht müßte der Kellner oder ein Koch eine geschlossene (Frosta-) Tüte am Tisch anbieten (und dieses am Tisch zubereiten); denn sonst könnte der Koch ja minderwertige Zutaten ins Essen schummeln.
Oder man ist gleich zuhause.
[ Anm. d. Admin: Nickname geändert. Siehe Blogregeln. ]
ein Vorschlag: schreiben Sie doch hier im Blog was es alles an tollen Aufführungen heute und morgen noch auf der FRoSTA Bühne so gibt. Das ist ja schon ein tolles Programm und bei dem Wetter kommen dann ggf. noch mehr Menschen zu der FRoSTA Bühne.
Das mit der Beutelteilung ging wohl mehr von Peter von Frosta aus.:-)
http://www.mnwiki.de/index.php?title=Peter_von_Frosta
Irgendwann macht der Papst eine Promotion-Tour für Frosta....
Aber auch unabhängig vom Kirchentag sehe ich das beim aktuellen Papst so gar nicht, waldgraf.
Denn Franziskus ist seiner auf Einfachheit und Bescheidenheit bedachten Art würde wohl eher für die günstigeren einfacheren Copack-Handelsmarken-Artikel werben.
Erstens kann sich Frosta gar nicht beim lieben Gott einschleimen... der braucht doch keine Nahrung (da steht er oder sie wohl drüber :-)
Und ja - Frosta gabs nicht beim Abendmahl. Da war die Tiefkühltruhe noch nicht erfunden (hätte Gott ja mal früher dran denken können). Sonst hätte Jesus vielleicht kein Brot geteilt, sondern Tiefkühl-Beutel *lacht*
Aber mal im Ernst. Was ist denn so schlimm dran, wenn ein Hamburger Unternehmen versucht, bei so einem Großereignis (und Kirchentage sind groß - ich war schon 2-3 auf einem) in der eigenen Stadt ein bissl Werbung für sich zu machen?
Eine kostenlose Mahlzeit würde ich als Besucher bestimmt nicht abschlagen :))
Also, lasst euch die Aktion nicht von solchen Miesmachern vermiesen...
lg Susa
In sechs Tagen hat der Herr Himmel, Erde und Meer gemacht und alles, was dazugehört; am siebten Tag ruhte er und sagte "Essen ist fertig". Damit war nicht Frosta gemeint.
Auch hier gab's kein Frosta: http://grenzgaenge.files.wordpress.com/2012/04/o_1000_680_680_abendmahl1.jpg