TV-Tipp zur Ampelkennzeichnung
Im Juni ist es endlich soweit: Das EU-Parlament will darüber entscheiden, ob die Lebensmittel-Ampel europaweit zur Pflicht wird oder nicht. Bei FRoSTA wurde die Ampelkennzeichnung bereits im Juni 2009 exemplarisch für vier Produkte umgesetzt. Ob andere Firmen nachziehen, ist jedoch mehr als fraglich. Morgen ist die Ampel Thema in der ZDF-Sendung Frontal21. Unter der Überschrift „Streit um die Lebensmittelampel – Lobbyisten gegen Verbraucher“ wird die Diskussion noch einmal von allen Seiten beleuchtet.
Frontal 21 zur Ampelkennzeichnung – Dienstag, 11. Mai 21 Uhr im ZDF
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Da wir nicht ständig unsere Verpackungen ändern können, weil es teuer ist, werden wir bis zur endgültigen Entscheidung alles so lassen wie gehabt, also auch die 4 Produkte mit der Ampel.
Ich habe heute die Sendung in Frontal gesehen und kann nur zustimmen. Eine Ampel macht Sinn sofern sie korrekt eingesetzt und ueberwacht wird.
Wo kann ich Eure Produkte in der Schweiz erwerben.
Gruss
Peter
[Anm. d. Admin: Nette Idee, Harald a.k.a. "Meike" - aber auch wie beim anderen Kommentar gilt: Werbeverlinkung wurde gelöscht, da sie gegen die Blogregeln verstößt.]
[Anmerkung Frank Ehlerding (FRoSTA): e-Müll-Verknüpfung gelöscht. Keine Suchbegriffe als Namen erlaubt => in „Gast“ geändert.]
MFG
Die nächste Stufe ist erklommen:
Der DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) befürwortet die Ampel mit folgenden Artikel:
Nährwertkennzeichnung: die Ampel erreicht die Verbraucher am besten
Kornelia Hagen S. 2-12 22 / 2010
Mit den Fazit, „Es muss auch möglich sein, dass Verbraucher, die nicht so gebildet oder gesundheitsbewusst sind, trotzdem aufmerksam gemacht werden. Das wird durch eine Signalfarbe viel deutlicher gemacht als durch viele Zahlen.“
Ist auch bei footwatch nach zu lesen.
Bis den