90 Tonnen Seelachs beim ersten Fang
Der erste Fang brachte bereits 90 Tonnen Alaska Seelachs.
Zum Glück war nur ein einziger „King Salmon“ Lachs dabei, denn er darf nicht mitgefangen werden und auch von der Crew nicht gegessen werden. Er wird von einem mitfahrendem „Observer“ der Regierung registriert und dann einer gemeinnützigen Organisation gespendet. Die Fangkontrollen sind extrem streng. Auf einem kleinen Monitor wird der gesamte Fisch per Kamera aufgenommen und jede Abweichung wird festgehalten. Falls es zuviel Beifang gibt, muß der Kapitän das Gebiet verlassen und an einem anderen Ort weiterfischen.
2 Stunden war das Netz im Wasser und der Fisch wird jetzt unter Deck ausgenommen und filetiert. Einige Rotbarsche waren mit dabei. Da sie aber nicht gefährdet sind, können sie auch von der Crew gegessen werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
(Anm. d. Admin: Website gelöscht. Bitte Blogregeln beachten. Danke!)