Gemüse Pfanne alla Toscana

Mit diesem leckeren und einfachen Zitronen-Ofen-Hähnchen Gnocchi-Gemüse-Pfanne Rezept in nur 30 Minuten zum Genuss. Jetzt probieren!
Ob Nocken, Nockerl oder Gnocchi – die kleinen, runden Klößchen, die aus gekochten Kartoffeln, Mehl und Eiern hergestellt werden, erfreuen sich in vielen Teilen der Welt großer Beliebtheit. Ursprünglich stammen sie jedoch aus Italien, weshalb ihre korrekte Aussprache einige vor eine Herausforderung stellt. Von „Gnotschi“ über „Gnokki“ bis hin zu „Gnjokki“ – die kleinen Kartoffel-Klößchen mussten schon viele Namen über sich ergehen lassen. Dabei ist es ganz einfach: Richtig ausgesprochen lautet ihr Name „Njokki“.
Ist diese Hürde erstmal überwunden, bieten Gnocchi in der Küche jede Menge Verwendungsmöglichkeiten – egal, ob als Gnocchi-Pfanne zusammen mit Hähnchenbrust, Lachs oder Gemüse oder als Alternative zu Nudeln. Übrigens: Du kannst sie auch ganz einfach selbst herstellen.
Das brauchst du für 2 Portionen: 500 g Kartoffeln (mehlig kochend), 150 g Mehl, 1 Ei, Salz
Und so geht’s:
1. Die Kartoffeln waschen und in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie weich sind – für etwa 20–25 Minuten. Danach die Kartoffeln abgießen, pellen und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken.
2. Das Mehl und das Ei zu den Kartoffeln geben und alles zu einem Teig kneten. Dabei vorsichtig sein, damit der Teig nicht zu klebrig wird. Gib andernfalls noch etwas Mehl hinzu.
3. Den Teig in mehrere Stücke teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen von etwa 2 cm Durchmesser formen.
4. Die Rollen in kleine Stücke schneiden und mit einer Gabel leicht eindrücken, um das typische Gnocchi-Muster zu erhalten.
5. Die Gnocchi in einem großen Topf mit Salzwasser kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.
6. Mit einer Schaumkelle die Gnocchi aus dem Wasser nehmen und nach Belieben servieren. Tipp: Je nach Vorliebe kannst du auch weitere Zutaten wie Ricotta, Spinat oder unsere TK-Kräuter in den Teig geben, um den Geschmack zu variieren.
Du hast unsere Hähnchen-Gnocchi-Pfanne bereits erfolgreich nachgekocht und bist gerne experimentierfreudig? Probiere für mehr Abwechslung das nächste Mal anstelle unserer Gemüsepfanne alla Toscana die Gemüsepfanne all’ Italiana. Das Gute an Gnocchi ist, dass sie sich
aufgrund ihres neutralen Geschmacks mit vielen Zutaten kombinieren lassen. So kannst du aus einem Zitronenhähnchen auch einen Zitronenlachs machen oder deine Gnocchi-Pfanne nicht mit Hähnchen, sondern einfach vegetarisch genießen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen