Frosta kauft keinen Fisch bei Pacific Andes
Die ersten Informationen zum Markencheck heute Abend (Link zum Markencheck in der ARD Mediathek) findet man schon in der Presse.
Darunter auch gleich eine (inzwischen korrigierte) Falschmeldung.
Richtig ist:
Frosta hat keinerlei Geschäftsbeziehungen zu Pacific Andes. Weder zur chinesischen Muttergesellschaft noch zu einer der über 100 Tochterunternehmen.
Das Markencheck Team hatte Hinnerk Ehlers im Abschlussinterview vor drei Wochen bereits mit der Behauptung konfrontiert, Frosta sei Kunde von Pacific Andes. Er sagte dem WDR Team gleich, dass diese Information falsch ist. Dies haben wir uns auch von einem Wirtschaftsprüfer bestätigen lassen: Hier die Bestätigung (Link zum PDF Dokument).
Wir melden uns gleich noch zu anderen Themen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
[ Anm. d. Admin: Zu diesem Thema hat Frau Ahlers bereits hier ausführlich Stellung bezogen. ]
Auch Frosta verfügt über andere Betriebe, kann man einfach z.B. hier prüfen: https://apps2.bvl.bund.de/bltu/app/process/bvl-btl_p_veroeffentlichung?execution=e1s3
Wer sagt mir, was die so verarbeiten?
[ Anm. d. Admin: Werbelink entfernt. ]
Viele Grüße!
Ps.: Dass Dr. Scabell den Hai nicht hat reinwerfen lassen obwohl ein Kamerateam an Bord war, ist schon eine weniger kluge Entscheidung gewesen oder? ;-)
Wenn ich das im Bericht des Wirtschaftsprüfers (im Link) richtig interpretiere, dann war die letzte Transaktion mit der ebenfalls untersuchten Firma Yantai im September 2009. Der Kontakt zu Pacific Andes ist demnach bereits eher eingeschlafen.
auf jeden Fall seit mehren Jahren. Ich glaube 2010/11