Gerade lese ich in der FAZ…
diesen Artikel über Lebensmittel und wieviel mehr „Natürlichkeit“ man sich wünscht.
Das Verrückte daran: eigentlich machen wir bei uns alles absolut natürlich (ohne alle Zusatzstoffe), trotzdem stehen gerade fertige Gerichte wie unsere unter Generalverdacht.
Gleichzeitig werden angeblich 70% aller Lebensmittel industriell vorverarbeitet, weil man eben immer weniger kocht. Und das obwohl keiner der Industrie traut.
Alles irgendwie schwer zu verstehen….?!?!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
LG S.Kochlowski
Weiter so Frosta
[ Anm. d. Admin: Werbelink entfernt, da Verstoß gegen die Blogregeln. ]
Es sagt nichts darüber aus, wie viel der Deutsche tatsächlich für Lebensmittel ausgibt und ob Lebensmittel hierzulande billig sind.
Das sind sie laut OECD nämlich in Deutschland nicht, den in Deutschland sind die Lebensmittel verglichen mit Resteuropa am Drittteuersten-teurer sind nur noch Luxembourg und Schweden.
Ich finde es schade, dass den Verbrauchern immer ein schlechtes Gewissen gemacht wird und man sie letztlich für dumm verkauft.
Die Deutschen geben wenn man so viel schon am meisten Geld für Lebensmittel aus, fast überall gibt man real weniger Geld dafür aus und doch schämen sich die Verbraucher. Völlig grundlos, denn der reale Warenwert hat mit den Verkaufspreisen wenig zu tun und wen er etwas damit zu tun hätte, dann könnten die deutschen Verbraucher sich beruhigt zurücklehnen.
Mehr zahlt fast keiner!
Da wird dann halt das zweite Familienauto und der 150cm Flachbildfernseher und nen iPod lieber angeschafft.