Der Gefräßig-Macher
heißt das Buch über Glutamat von Prof. Dr. Michael Hermanussen, Kinderarzt und Wissenschaftler aus Kiel.
Am Donnerstag (11.6, 19.00 Uhr) ) kommt er ins Deutsche Zusatzstoffmuseum und hält dort einen Vortrag zum Thema
„Geschmacksverstärker = Gewichtsverstärker? Einfluss von Glutamat auf Adipositas“
Weil FRoSTA ja einer der Partner des Museums ist, habenFRoSTA – Blog Leser freien Eintritt (sonst Kostenbeitrag inkl. Museumseintritt 8,-€ / 5,- €), Codewort „FRoSTA-Blog“!
Veranstaltungsort:
Deutsches Zusatzstoffmuseum
Auf der Brandshofer Schleuse, Großmarkt Tor OST
20097 Hamburg
Tel.: 040/ 320 277 57
Wer das Museum noch nicht kennt: jeden Donnerstag um 18 Uhr gibt es eine Führung!
Prof. Dr. Michael Hermanussen, Jahrgang 1955, studierte Medizin in Hamburg, arbeitete viele Jahre an der Universitätskinderklinik in Kiel und in San Diego, USA. Der seit 20 Jahren praktizierende Kinderarzt und Wissenschaftler beschäftigt sich u.a. mit Appetitstörungen und den Ursachen der globalen Adipositas. Beim Einkaufen stolperte er förmlich über das Thema Glutamat, woraufhin er intensiv recherchierte und viele interessante Forschungsergebnisse zutage förderte.
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Natuerlich hoffe ich, dass es bald ueberall auf der welt VIELE hersteller gibt, die nur nach qualitaetskriterien a la frosta herstellt, aber gleich wie die bio-schiene, dauert es halt leider, bis sich in den koepfen der bevoelkerung durchsetzt dass qualitaet vl. wichtiger als preis ist.
Und das wort "scheinheilig" passt ja sowieso ueberhaupt nicht, scheinheilig waere es, wenn frosta auch in polen mit sowas aehnlichem wie einem reinheitsgebot wirbt, aber in wirklichkeit viel muell in ihre produkte haut.
Z.b. produziert Frosta ja auch in deutschland fuer handelsmarken "billig" (also mit aromen, milchpulvern, etc.), aber ich sehe das voellig in ordnung an, weil halt leider die mehrheit solchen billigfrass will, und solange ich weiss, dass wenn ich ein frosta produkt ins wagerl leg, wirklich das krieg, was ich will, ists mir ja egal, dass sie auch andere nebeneinkuenfte haben, und somit die firma wirtschaftlich absichern. Antworten
Allerdings würde ich mir wünschen, das Sie neben Ihrem 2003 selbst auferlegtem “Reinheitsgebot” bzgl. Glutamt & Co. verstärkt auf die Öko-Ampel setzen und diese nicht nur auf 5Produkte beschränken.
Freundliche Grüße
M. Antworten
Oder habt ihr es inzwischen geschafft, auch die Verbraucher in Osteuropa an den Segnungen der deutschen Frostaküche teilnehmen zu lassen. Arbeiten tut ihr ja schon über einem Jahr dran. Antworten
Weil der Ampel-Eintrag vom Beitrags-Verfasser auf "sticky" gesetzt wurde. sticky = als erster Eintrag angezeigt, auch wenn es Artikel neueren Datums gibt. Diese werden dann chronologisch unter dem o.g. Artikel eingereiht. Antworten
Sein Buch habe ich übrigens auch schon mal in meinem Blog vorgestellt: http://www.leben-ohne-diaet.de/blog/der-gefraessig-macher-01273.html
Wer aus Hamburg kommt und nicht hingeht, verpasst was. Antworten