Reinheitsgebot reloaded
Gute Sachen werden gerne kopiert. Aber eigentlich versucht eher unsere Konkurrenz, uns zu kopieren. (Zumindest tun sie oft so, als würden sie uns kopieren.) Dass aber unser Reinheitsgebot von einer Branche kopiert wird, die so was von fernab der Lebensmittelindustrie ist, das überrascht schon. Hier mal ein Ausschnitt der betreffenden Internetseite:
Man achte besonders auf das Reinheitsgebot-Symbol am rechten Bildschirmrand und vergleiche es dann hiermit (neue Version):
oder hier die alte Version:
Wie ich finde, hat diese mir bisher unbekannte Firma da eine durchaus eigenständige Version gefunden, um ihr Reinheitsgebot zu präsentieren, oder? Da muss man erst mal drauf kommen, unser Symbol nicht nur seitenverkehrt abzubilden, sondern dann auch noch – was soll das sein? – Lavendel hinzu zu packen. Wie originell. Wirklich sehr creative von der Firma air creative. Will da etwa jemand vom Renommee unseres Reinheitsgebotes profitieren? Nicht doooch …
Ganz merkwürdig wird es an der Stelle, wo das Reinheitsgebot dieser Firma beschrieben wird:
„Das Reinheitsgebot bedeutet aber auch, dass wir keine Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Farbe, Geschmacksverstärker oder ähnliches verwenden.“
Auch sehr ähnlich wie bei uns. Aber Geschmacksverstärker? Bei Raumduftgeräten? Werden sonst in Raumdüften Geschmacksverstärker eingesetzt? Man lernt ja nie aus. Aufmerksame Leser unseres Blogs werden jetzt unken, ob sie denn stattdessen Hefeextrakt einsetzen, aber ich könnte mir vorstellen, das würde bei Raumduftgeräten früher oder später zu einer Pilzsporenvergiftung in der Lunge à la Pharaonengrabentdecker führen. Nein, irgendwie habe ein wenig das Gefühl, hier will jemand uns und unser Reinheitsgebot auf den Arm nehmen. Aber ich kann mich auch täuschen.
Bei uns hat diese Raumduftfirma jedenfalls ihre Duftmarke hinterlassen aber wenn die Produkte dieser Kreativen auch so einzigartig und originell sind wie ihre Werbeideen …
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Aber ich finde, dieser Raumduft darf Euer RG gerne verwenden. Schließlich ist der Raumduft so wertvoll wie ein kleines Steak und fährt wie auf Schienen. Antworten
So in etwa müsste das dann aussehen:
Klar, da ist noch Potenzial drin - einfach mal den Grafiker von Luftkreativ befragen... *g* Antworten
Vielleicht sollten wir auf unseren Blogs einen Aufruf starten und bei dieser Firma ein paar Umsätze generieren, damit die sich ein eigenes Logo leisten können?
So und jetzt muß ich mal schnell meinen Raumduft kosten... Mal sehen, ob es da auch so einen großen Unterschied gibt, wie bei Tiefkühlkost, die mit oder ohne Reinheitsgebot hergestellt wurde. ;o) Antworten