Bier-Blog?
Gerade bekomme ich einen Anruf von Christoph Ebers, Rothaus bzw. Zäple Bier Brauerei. Er möchten auch einen Blog starten. Habe ich natürlich sehr empfohlen, zumal Bier ja auch ein Reinheitsgebot wie wir einhält.Das Bier-Reinheitsgebot gibt es ja schon seit 1516, unser FRoSTA Reinheitsgebot erst seit 2003 (wir sind also fast 500 Jahre später gestartet). Aber es geht um die gleiche Sache: es sollen keine Zusatzstoffe ins Essen oder ins Bier. Tatsächlich versuchte man schon vor über 500 Jahren das Bier länger haltbar zu machen oder es zu färben (z.B. mit Ruß, Kreidemehl oder Fliegenpilzen), bevor es dann durch Herzog Wilhelm verboten wurde….
Bin jedenfalls gespannt ob Herr Ebers seinen Vorstand vom Blog überzeugen kann!
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
(Anm. d. Admin: Website gelöscht. Bitte Blogregeln einhalten!) Antworten
schaut euch doch mal diesen pfiffigen Artikel an:
[Anm. d. Admin: Spam-Link entfernt]
Gruß
Tom Antworten
Bier-Reinheitsgebot, darauf sind wir hier natürlich besonders stolz. Aber: Ich habe jetzt tatsächlich ein Bier gefunden, dass, aus regionalen Bedingungen heraus, nicht dem Gebot entspricht und trotzdem superlecker ist: Mongozo Coconut.
*duck* *in-den-bunker-flücht*
Nein, ernsthaft, dieses Afrikanische Bier ist superlecker.
[Anm. d. Admin: Keyword als Name geht nicht - darum geändert. Und die URL verweist auf ein schlecht gemachtes "Made-for-Adsense"-Produkt, das fällt eindeutig unter Werbelinks. Darum entfernt.] Antworten
Dein "Erik-Link" entbehrt aber nicht einer gewissen Komik im Zusammenhang mit dem Thema hier ;-) Antworten
[Anm. d. Admin: Ihr Werbelink zu ihrem Onlineshop wurde gelöscht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass FRoSTA keine Verlinkung zu einem derartigen Angebot zulässt!] Antworten
[Anm. d. Admin: Bitte keine "Keywords" als Namen - darum in "Gast" geändert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.] Antworten
[Anm. d. Admin: Keine "Suchmaschinen-Keywords" als "Name"! Geändert in "Gast"]
Antworten
du ich mich richdig freua,
daß ihr für's Bier so bloggt
und edla Tröpfla lobbt.
Michael Wichert
Bräuer
Öberwallnschtad Antworten
Wohlan! Antworten
Ob es solche Möglichkeiten auch beim Bier gibt weiss ich allerdings nicht.... Antworten
Es darf nur nicht mehr drin sein als in einer Verordnung oder EU-Richtlinie angegeben ist. Und was in Verordnungen und EU-Richtlinien drin ist, entscheidet die Wirtschaft selbst. Wo kämen wir denn da hin, wenn der Verbraucher selbst entscheiden dürfte...
Und dann gibts ja immer noch das Thema der technisch nicht mehr wirksamen Substanzen, die zwar drin sind aber nicht zählen, weil sie vorher einer der Zutaten beigemischt wurden (hab ich von Frosta gelernt).
Und dann wären da noch die paar hundert Pestizide, Funghizide, Schwermetalle....
Gerhard Zirkel Antworten
[Anm. d. Admin: Bitte keine “Keywords” als Namen - darum in “Gast” geändert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.] Antworten
http://de.wikipedia.org/wiki/Reinheitsgebot
So rein wie man das immer vermutet ist es wohl wirklich nicht immer. Antworten
Grüße,
Marco Antworten
Wäre sicher spannend, wenn´s Tannenzäpfle bloggen würde. Gibt sicher spannende Geschichten. Antworten