Lebensmittel im Test bei stern TV
Habe gerade bei stern TV einen interessanten Beitrag über Mindesthaltbarkeiten gesehen:
http://www.stern.de/tv/sterntv/:Mindesthaltbarkeit-Lebensmittel-Test/636165.html
Übrigens wird das Thema Spinat auch angesprochen 😉
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Egal ob eine Woche oder ein Jahr drüber - erstmal probieren, in 95% der Fälle ist es noch essbar.
Neulich fiel mir eine Konserve "Chili con Carne" in die Hände - MHD 2002 -> war lecker und noch völlig verzehrbar. Antworten
Mache ich auch so, wenn mir etwas komisch vorkommt - weg damit. Allerdings trinke ich z.B. Milch auch nach dem MHD, nachdem ich Sie probiert habe und sie nicht sauer ist. MHD bedeutet meistens nicht, dass ein Produkt nicht mehr verzehrt werden kann, sondern wie oben beschrieben, dass sich seine eigenschaften verändern können. Hängt sicher aber immer auch vom Produkt und vor allem davon ab, wie es gelagert war. Im Zweifelsfalle aber lieber wegwerfen. Antworten
Und sehen Sie, genau da machen Sie einen Fehler. Ultrahocherhitzte Milch ist praktisch frei von Milchsäurebakterien, und wird daher (oftmals) nicht sauer, selbst wenn sie schon total verdorben ist. Sie ändert sich geschmacklich sogar kaum. Muss nicht so sein, ist aber sehr oft so (es kommt auf die Keime an, die sich zufällig in der Milch befinden.
Wie wenige Leute das wissen, immer wieder interessant. Antworten
Schöne Grüße
Michael Antworten
MHD bedeutet MindestHalbarkeitsDatum. Bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Datum bleibt das Produkt im großen und ganzen in der Qualität wie wir es abgepackt haben.
Ausnahmen können z.B. Tomatensaucen sein, hier kann die Sauce durch Fruchtsäuren oder/und Sauerstoff etwas weniger rot in Richtung dunkel(teilweise bis leicht bräunlich) orange werden. Das könnte man durch Zusatzstoffe wie Antioxidantien oder Farbstoffe verhindern - was ja bei uns nicht in die Tüte kommt!!!
Unsere meisten Gerichte sind bei -18 •C 12 Monate haltbar. Ausnahmen gibt es, wenn Zutaten wie Lachs enthalten sind. Hier kann das Fett des Lachses schon eher nicht mehr so gut schmecken, deshalb bekommen Lachsgerichte bei uns ein MHD von nur 9 Monaten.
All diese Erkenntnisse bekommen wir durch monatelange Lagertests. Antworten