Nächste Station der FRoSTA Weltreise ist ECUADOR!
![](https://www.frosta.de/wp-content/uploads/sites/2/2014/12/Food-Scout-Elisabeth_Brokkoli-e1596814003629-280x280.jpg 280w, https://www.frosta.de/wp-content/uploads/sites/2/2014/12/Food-Scout-Elisabeth_Brokkoli-e1596814003629-560x560.jpg 560w, https://www.frosta.de/wp-content/uploads/sites/2/2014/12/Food-Scout-Elisabeth_Brokkoli-e1596814003629.jpg 849w, https://www.frosta.de/wp-content/uploads/sites/2/2014/12/Food-Scout-Elisabeth_Brokkoli-e1596814003629.jpg 849w)
Das nächste Etappenziel unserer FRoSTA Weltreise ist Ecuador, die Heimat unseres Broccolis.
Der FRoSTA Broccoli wächst In einer Höhe von 2.500 Metern auf der Hochebene Ecuadors, zu den Füßen des Vulkans Cotopaxi. Das gemäßigte Klima mit einer Durchschnittstemperatur von 14 Grad Celsius ist die Ursache für ein langsames Wachsen des Broccoli und damit einer hervorragenden und sehr typischen, aromatischen Geschmacksausbildung. Die gewählten Sorten und das Klima mit tagsüber fast senkrechter Sonneneinstrahlung führen zu einer kräftigen grünen Farbe und zu einer sehr guten Konsistenz mit festen Röschen, die den Produktions- und Abpackprozess heil und unbeschadet überstehen. Unser Broccoli wird von Hand geschnitten, in kleine Röschen zerteilt, gewaschen, blanchiert und in kürzester Zeit bei -45 Grad in den Kälteschlaf versetzt.
Klingt das nicht spannend? Kommen Sie mit uns auf Entdeckertour und erleben Sie die Ernte und Verarbeitung unseres Broccolis in Ecuador hautnah!
Bis zum 14.09.2014 haben Sie noch Zeit sich als FRoSTA Food Scout zu bewerben!
Anfang November bringen FRoSTA und LAN den Gewinner mit einem selbstgewählten Reisepartner nach Quito!
Weitere Informationen zu unserem Broccolianbau erfahren Sie hier: http://www.frostablog.de/?s=broccoli
Sie haben richtig vermutet. Broccoli in Ecuador kann das gesamte Jahr geerntet werden.
Für den Anbau unseres Broccolis in Ecuador haben wir uns aus verschiedenen Gründen entschieden:
1. Geschmack
Das gemäßigte Klima mit einer Durchschnittstemperatur im Jahr von 14 Grad Celsius ist die Ursache für ein langsames Wachsen des Broccolis und damit einer hervorragenden und sehr typischen, aromatischen Geschmacksausbildung. Viele Vergleichsverkostungen mit Broccoli aus anderen Ländern haben dies gezeigt.
2. Farbe
Die gewählten Sorten und das Klima mit tagsüber fast senkrechter Sonneneinstrahlung führen zu einer kräftigen grünen Farbe.
3. Konsistenz
Auch hier führt das gemäßigte Klima zu einer guten Konsistenz mit festen Röschen, die den Produktion- und Abpackprozess heil und unbeschadet überstehen.
4. Pestizid-Verzicht
Die doch niedrigen Temperaturen vermindern den Insektenbefall.
5. Verarbeitung
Die Röschen werden noch von Hand geschnitten. Antworten