Analog Käse
Hier mal ein netter Artikel zu dem Käsethema der letzten Wochen, auch mit kleinem Verweis auf FRoSTA am Ende!
.
(Update: Der Artikel ist jetzt hier im Archiv zu finden) .
.
.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Grüsse Toni
[Anm. d. Admin: Stimmt. der Link oben geht nicht mehr - da der Artikel ins Archiv gewandert ist. Die neue URL ist oben ergänzt.]
Ohne hier für die Konkurrenz werben zu wollen: Tiefkühlpizza gibt es ohne Zusatzstoffe im Bioladen. Sogar welche von einem bekannten konventionellen Hersteller. Aber Achtung: im Schinken und in der Salami ist da durchaus Nitritpöckelsalz. Also auch da Zutatenliste lesen.
@Susanne: Die Idee mit der Pizza finde ich sehr gut - wäre auf jeden Fall ein potentieller Käufer !
Nein, ist es nicht. Denn vorne stand ja nix von "ohne Konservierungsstoffe". Und "ohne künstliche Zusatzstoffe" sagt ja nicht, dass auf "natürliche Zusatzstoffe" verzichtet wurde :-(
Analogkäse ist eine Frechheit. Ich kaufe gar nichts Fertiges mehr bis hier eine vernünftige Kennzeichnungspflicht besteht. (Außer von Frosta, natürlich ;-))
Am häufigsten sind es wohl die Pizzastücke und Käsecroissants von den Bäckerständen an den Bahnhöfen, die mit diesem Recycelmüll bestreut sind.
Fazit: Bald kann man keine Pizza mehr essen, nach Formschinken jetzt falschen Käse.
Liebe Frostas, wann macht Ihr mal gute, zusatzstofffreie Pizza? Mit schönen Zutaten aus nachhaltiger Zucht/Anbau? Praktisch ist es nämlich schon, für Notfälle so etwas im Freezer zu haben.
Für mich klingt das eher so, als würde die Ostseezeitung damit sagen wollen, dass Frosta ja viel erzählen könne.
Video:
http://www.prosieben.de/video/clip/3108/galileo-vom-11-mai-2009