Vor ein paar Tagen in London
Als ich vor ein paar Tagen in London war, gab es wieder viele wirklich tolle Packungen in den Supermärkten, viele wie schon berichtet in schwarz gehalten (deshalb hatten wir ja auch unsere Packungen auf schwarz umgestellt).
Der allerneuste Packungstrend aus London ist jetzt aber weiß.
Umso witziger, da ja vor Jahrzehnten die billigen Handelsmarken als „die Weissen“ eingeführt wurden. Die Weissen aus London sind dagegen alles andere als billig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
also wenn ich durch einen Einkaufsmarkt schlendere, fallen mir bunte und auffällig Dinge natürlich schneller ins Gesicht, aber meistens wenn ich einkaufen gehe, weiß ich schon davor was ich möchte.
Wenn ich dann zu dem Regal mit den Speisen komme, welche ich haben möchte, muss ich sagen würde mir eine ganz schwarze Packung schon sehr schnell auffallen. Aus erster Linie da die anderen Packung meistens nicht schwarz sind und da ich schwarz in dem Fall auch mit Edel in Verbindung bringen würde.
Also von daher würde ich sagen ist schwarz als Verpackungsfarbe für eine gewisse Zeit auf jeden Fall gewinnbringend für die Firma.
Grüße
Michael
Ein ähnlicher Trend ist ja bei Autos ebenfalls zu beobachten. Noch bis Ende 2007 war die Trendfarbe "schwarz". Bei den aktuellen Neuzulassungen sind es wieder vermehrt die "Weissen", die hier den Trend angeben!
Gruß - Udo
Am wichtigsten ist es natürlich mit gutem Geschmack aufzufallen - das ist ja auch unser erstes Ziel!
Für ein Waschmittel oder ein Auto völlig o.k. aber für Lebensmittel ?
Hier sollten die Verpackungen doch eher Frische kommunizieren, durch ansprechende Farben (siehe Tagliatelle rechts).
Zwar wirkt Schwarz edel aber soll ich als Verbraucher denken "schwarz=teuer" oder "Bunt = frisch=lecker" :-)