Nikotin in Pilzen?
Seit ein paar Tagen versuchen wir neue Gerichte mit Waldpilzen und besonders Steinpilzen zu kochen. Dabei ist mir aufgefallen, dass gerade in Steinpilzen (die ja wirklich besonders gut und intensiv schmecken!) oft Nikotin gemessen wird.
Der Grund scheint vollkommen ungeklärt zu sein, es gibt nur ein paar Vermutungen:
- Steinpilze und Tabakblätter werden oft in den gleichen Gegenden getrocknet, dabei könnte es zur Übertragung kommen.
- Pflanzenschutzmittel die Nikotin enthalten könnten es übertragen
- Die Kontamination könnte über den Boden oder die Luft erfolgen, schon während der Wachstumsphase
Da Steinpilze ja nicht gezüchtet werden sondern nur wild wachsen, ist es wohl wirklich schwierig das Problem zu klären. Zum Glück gibt es aber bis heute noch keine Nikotinbelastung die gesundheitsschädlich ist.
Es wäre jedenfalls schade auf Steinpilze zu verzichten, oder?
PS: Hier noch ein paar Details dazu:
BfR.bund.de (PDF)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Kleiner Tipp für Hamburger Steinpilzliebhaber: in den Boberger Dünen und rund um den Segelflugplatz gibt es viele Hänge, Mulden etc., mit Eichen bewachsen - und dort findet man sie. Allerdings sollte es nochmal regnen vorher - letzten Sonntag hatte ich das Gefühl es ist schon zu trocken. Andere Pilze habe ich gefunden, nur keine Steinpilze.
Ein FRoSTA-Gericht mit Steinpilzen würde ich SOFORT probieren.
[Anm. Frank Ehlerding (FRoSTA): Werbelink gelöscht. Bitte Blogregeln beachten!]