Geschmack verstärken
Morgen treffen wir uns zu diesem Thema in Hamburg mit mehreren FRoSTA Mitarbeitern.
Beim Vorbereiten finde ich gerade diesen Text dazu.
Inzwischen ist es so, dass verschiedenste Extrakte angeboten werden (z.B. von Tomaten, Champignons usw.) die man in Lebensmittel mischen kann, damit sie kräftiger schmecken. Bei diesen Extrakten geht es aber meist nicht darum, dass die Lebensmittel nach Tomaten oder Champignons schmecken sollen, sondern es geht wie beim Hefeextrakt darum den Geschmack zu verstärken. Das gute daran: man muss sie nicht als Geschmacksverstärker deklarieren….
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Die aktuellen Berichte bei 3Sat bestätigen es deutlich !! Antworten
Persönliche Anmerkung auch dazu: Bei der Bauernpfanne "stören" vor allem die recht großen angebratenen Stückchen, die ich letztlich dann selbst nachschneide bzw. peu a peu abbeisse, da weder mundgerecht noch in Proportion zum Rest sonst.
Was aber wahrscheinlich schon ein wenig an "zu faul zum Kauen" grenzt, insofern nicht so kritisch..aber es dürften wie gesagt liebend, liebend gerne 2 Hähnchenteile(im Sinne und Dimension von denen, die schon drin sind) mehr drin sein.
So. Und jetzt werde ich mir erstmal ebendiese Kartoffelbauernpfanne zu Abend machen.
Ich finde die nämlich weiterhin toll und vor allem preislich super konkurrenzfähig, dafür daß ich nicht industriefabrizierten Ersatzbrei esse, sondern noch echte organische Lebensmittel.
(Und stellt man die Einzelzutaten inklusive die eigene Arbeitszeit mal als Aufstellung neben die 3 EUR, die eine 500g Tüte kostet, nun..ich kann nur sagen jedes Stück rohe Fleisch vom Metzger und jedes Huhn kostet pro Kilo mehr als 6 EUR..wo ist das bitte teuer?)
Wems nicht gefällt, der kaufe bitte weiterhin brav die 1 EUR Pizza und die einsfuffzisch Fertigcurrywurst.
Ich kann nur sagen: Liebes Frosta, bitte betrügt uns nie und gebt uns weiterhin als gefühltes letztes Refugium "echtes" Essen im "convenience food"-Bereich.
Und jetzt: Mahlzeit! ;) Antworten
sagen sie 3 Hähnchenstreifen in der Thai Green Curry Tüte, ist das noch normal?
ein wenig mehr wäre besser gewesen.
MHD
10/2011
L0299 F 16 09:47 Antworten
Danke für die Info, tut mir Leid, dass hier sicher ein Fehler passiert ist, 3 Streifen sind definitiv zu wenig. Wir prüfen das und melden uns zurück! Antworten
mal ne Meinung zur Bratkartoffel Hähnchen Pfanne:
Die Tüte ist ne reine Verarschung, ich habe grad mal 4 Stückchen Hühnchen ca. 3 x 2 cm entdecken können. Bratkartoffeln sehr rar und der Rest Gemüse. Also Leute, damit lockt Ihr niemanden hinterm Ofen vor, schon garnicht zu dem Preis.
Preis Leistungsverhältnis 6 -
Ich kaufen den Mist bestimmt nicht wieder Antworten
4 Stücke sind tatsächlich sehr wenig. Könntest Du uns eine Mail an peter@frosta.de schicken und uns (falls Du den Beutel noch hast) die sogenannte Lot-Nummer (fängt mit einem L an) und das Mindesthaltbarkeitsdatum nennen? Dann stellen wir mal Nachforschungen an....
Vielen Dank und viele Grüße vom Verbraucherservice Antworten
Wenn ich bedenke, wieviel Kilo Glutamat ich in 20 Jahren Kartoffelchips-Genuss -- pardon -- GEFRESSEN habe, frage ich mich schon, wieso ist das den Lebensmittelbastlern nicht früher eingefallen??
Wahrscheinlich dürfen wir uns richtiggehend bedanken bei den Allergikern, ansonsten würden wir das Zeug immer noch pfundweise überall drin finden!
Ah, wo ich gerade Chips sage: haben Sie alle mal geschaut, was da jetzt bei Funnyfrisch & Co drinne ist?
KÄSEPULVER!
Und genau *dieses* stellt jetzt den Geschmacksverstärkerersatz dar, denn Käsepulver war in G.-Zeiten definitiv NICHT in den Chips - da kann ich beschwören, da mich die Zutatenlisten schon immer interessiert haben.
Im Januar 2010 hatte ich sogar den Beweis noch richtig stichhaltig, denn ich hatte so eine nicht angebrochene Tüte in der Tat in einem Schrank gehabt, vergessen und natürlich entsorgt. (Die Chips waren von 2002...!) Antworten
[Anm. d. Admin: Hallo "Kakadu" bzw. "Felix". Werbe-Verlinkungen sind nicht gestattet. Darum gelöscht. Vielen Dank für Ihr Verständnis.] Antworten
Ganz abgesehen von den ganzen anderen Zutaten, die den Geschmack verstärken, wie z.B. Salz. Pfui! Ich will überhaupt keinen Geschmack im Essen, könnte ja schädlich sein ;-) Antworten
1.) Die (anteiligen) Mengen (z.B. von Glutaminsäure) sollen dem natürlichen Vorkommen entsprechen und nicht um (mehrere) Zehnerpotenzen erhöht sein. Vitamine sind in hoher Konzentration auch schädlich.
2.) Der durch Evolution "geschulte" Geschmackssinn soll nicht künstlich getäuscht werden. Man kann ja sonst einfach Wasser mit Gelatine andicken, mit Farbstoffen optisch herrichten und mit Aromen und Geschmacksverstärkern erträglich machen. Ich glaube nicht, dass das gesund ist, selbst wenn's schmeckt. Antworten
Apropos erzählen: versuchen Sie das bitte mal der Firma Kellogg's zu verklickern, dass sie mal endlich diese Vitamincocktails aus ihren Cornflakes, Frosties & Co. verbannen.
Die werden ja auch von Kindern recht gerne gegessen, für die DIESE Vitaminmengen z. T. wirklich kritisch viel sind!!!
Da lobt man sich fast Discounter mit ihrer viel verunglimpften "Billigware" - denn da ist oft nix beigemischt!! (z. B. die Aldi-Marke mit K, die klingt so ähnlich wie Toblerone) Antworten
http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=150429 Antworten