FRoSTA wird kleiner!
Liebe Blog-Leser, liebe Kunden:
Heute haben wir ein ernstes Thema: wie an dieser Stelle bereits öfter diskutiert sind die Kosten für Gemüse, Fisch und Fleisch in den letzten Monaten stark gestiegen.
Wir haben uns deshalb entschieden, das Gewicht unserer Gerichte von aktuell 600g (Bami und Nasi 650g) auf 500g zu senken.
Da wir nicht zu Verlusten produzieren wollen haben wir eigentlich nur 2 Möglichkeiten, die wir lange bei uns beraten haben:
Entweder das Gewicht zu reduzieren oder die Preise zu erhöhen. Da wir schlechte Erfahrungen mit Preisen über 2,99€ gemacht haben, haben wir uns für die Gewichtsreduktion entschieden.
In der Vergangenheit (vor der Zeit unseres Reinheitsgebotes), hätten wir wahrscheinlich auch noch die Möglichkeit geprüft, mit Zutaten und Zusatzstoffen zu spielen, um es doch wieder etwas günstiger hinzukriegen. Aber das wollen wir ja nun nicht mehr.
Das Reinheitsgebot und der Geschmack MÜSSEN bleiben – kompromisslos!
Und auch wenn wir vielleicht sogar einige Handelskunden verlieren werden (und es für Sie schwerer wird die Produkte zu finden) sind wir sicher, dass es der richtige Weg ist.
Und natürlich hoffen wir auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
ich kaufe seit Jahren die Fertiggerichte wie z.b Tortellini Käse Sahne. Nun sitze ich hier und mein Teller ist kaum gefüllt von einer Tüte. Ich wiege 60 kg und bin nicht satt. Echt ärgerlich das der Inhalt immer weniger wird während die Preise immer teurer werden. Bleibt doch bitte bei einer Packungsgröße bei der 90% aller Personen auch satt werden und nicht nur 10%. Antworten
Was kann ich jetzt noch tun? Antworten
Wer solche Portionen auch noch 3x täglich isst, sollte sich dann auch nicht wundern wenn er zu dick wird - vor allem wenn man sich wenig bewegt.
Das man preislich nicht mit dem anderen Aromaverzeuchten Zeug mithalten kann, sollte denke ich klar sein. In Deutschland gilt halt beim essen die Devise Masse statt Klasse aber hauptsache ein dickes Auto fahren. Antworten
Aber es ist hierzulande halt üblich Morgens,Mittags, Abends zu essen.
Ich esse nur wenn ich Hunger habe und nicht nach der Uhrzeit.
Aber bevor ich da wegen dem bißchen ne weitere Tüte aufreisse, da kann man doch bestimmt auch andere Sachen dazu (Salat) oder nachher essen (Nachtisch). Antworten
wir haben nun einen Preis > 3 (die Verbraucher wissen das sehr wohl)und eine kleinere Packungsgröße, mit der die wenigsten Personen etwas anfangen können (für eine Person zu viel, für zwei zu wenig).
Waren da Controller am Werk?
Mit freundlichen Grüßen Antworten
Wenn es die Packungsgröße ist, dann einfach die gewünschte Menge abwiegen (u.U. aus mehreren Beuteln). Mache ich schon jahrelang. Funktioniert prima. Antworten
ich nutzte frosta fertiggerichte seit den guten stiftung warentest ergebnissen anfang 2012 und bin recht begeistert von geschmack und varianten.
Allerdings werde ich regelmäßig
! NICHT SATT !
von den 500 gr packungen. Ich bin männlich, 184, 74 kg und kein vielfrass, aber ich würde lieber mehr bezahlen und 100gr mehr drin haben!!
ich bin auch nur auf diese frosta website gekommmen, weil ich grad recherchierte, welche firma den grössere packungsgrössen anbietet. Auf "reinheitsgebot" möchte ich aber auf gar keinen fall verzichten
axel tampe,
berlin Antworten
http://www.frosta.de/fileadmin/dokumente/frosta-allergene-naehrwertliste.pdf
Thema Packungsgröße werden wir bedenken, danke für den Kommentar dazu!
@Matthias: das stimmt, einige Gemüsepreise sind in den letzten Monaten gesunken. Wenn man allerdings alles zusammen bewertet: also Energiekosten, Lohnkosten, Preise für Fisch, Fleisch, Verpackungen, dann sind unsere Kosten nicht gesunken. Deshalb können wir auch die Preise nicht senken - leider (dafür gibts aber auch kein Wasserdampf).
Zu den 650g Packungen die bei Netto 3,99€ kosten (Aktionspreis 3,33 - 3,49€): im Kilovergleich sind diese schon günstiger als die 500g Beutel die 3,29€ kosten (Aktion 2,99€).
Warum Netto City unsere Gerichte nicht hat versteh ich nicht - müßten eigentlich dort zu kaufen sein. Da sollten Sie mal beim Marktleiter nachfragen, der kann es auf jeden Fall bestellen. Antworten
Danke für Ihre schnelle Antwort.
Ich kaufe beispielsweise auch fast nur 500g Packungen, da ich größtenteils bei Rewe und Edeka einkaufe und es dort nur diese Größe gibt. Somit trage ich auch zu dem guten Verkauf dieser Packungsgröße bei.
Es stimmt natürlich, dass es keine Ideale Packungsgröße für alle Kunden gibt. Nur meine Erfahrungen und den Antworten hier entnehme ich dennoch, dass 500g keine breite Zustimmung findet.
Wie schon zuvor geschrieben, war mir die 750g Packung zu Beginn deutlich lieber, auch wenn sie für mich schon etwas zu groß war! Aber lieber ein wenig zu viel, als "nichts halbes und nichts ganzes".
Ich muss Tim Recht geben, dass die Auswahl leider - zumindest bei Rewe - sehr beschränkt ist. Gerade da ich einige Lebensmittel nicht vertrage, bleibt mir immer nur Mango Curry. Die Kennzeichnung von Frosta diesbezüglich ist übrigens super .... auch wenn ich mir wünsche, dass es mehr Produkte ohne Weizen und Milch geben würde ;-) Antworten
die Gemüsepreise sind seit eurer Gewichtsumstellung zwischenzeitlich wieder drastisch gesunken!!! Also wo bleiben die für diesem Fall 2007 in diesem Blog versprochenen Preisanpassungen nach unten?????????????????????????????
Meine kleinen NETTO City Märkte (vormals PLUS) führen keine FROSTA-Produkte mehr, bleibt das so???
Bei euren 650 g Beuteln ist der umgerechnete kg Preis bei meinen Einkaufmöglichkeiten noch höher! als bei den 500 g Beuteln. Was soll das denn bitte?
Und wenn es ab und zu bei Penny, Lidl und Co eure 650 g Beutel gibt, sind es meist nur zwei Sorten (immer grad die die ich nicht mag, traurig) und da so extrem kurzfrisig bekannt gemacht, ist auch keine sinnvolle Bevorratung möglich. Ich kann mein Tiefkühlfach ja schlecht monatelang leer lassen, nur um im entscheidenden Moment Platz zu haben.
Ist es möglich solche PENNY, LIDL und Co. Aktionen auf eurer Website langfristiger im Voraus anzukündigen?
Auch ich werde von euren 500 g Beuteln nicht satt (650 g waren optimal). Nun mische ich immer noch zusätzlich was frisches in die Pfanne dazu! Und ehrlich gesagt, dann kann ich ja auch gleich alles selbst kochen (natürlich nach Reinheitsgebot).
Fazit: 500 g Packungen zu angepaßten gesenkten Preisen (Inflation ist in der Wirtschaftskrise nicht). Sicher würde nicht nur ich viel!!! öfter zu FROSTA greifen!!! und über höhere Mengen verdient Ihr doch auch mehr.
APPETITO und REWE (Eigenmarke) sind echt keine Alternative, schmeckt nicht und 40% verdampfende Flüssigkeit.
Lieber Gruß... und denkt mal drüber nach. Antworten
Kleiner Tipp am Rand: nächste Woche gibt es die 650g Packungen bei Penny!
Viele Grüße Antworten
Aber schön zu wissen, dass der Aspekt zumindest nochmals aufgegriffen wird. Komisch, dass die kleine Packungsgröße doch zu mehr Absatz in kg führte bzw. nach der Änderung auftrat. Vielleicht wird ja einfach das Angebot an 650g Packungen erhöht. Darf man fragen, wie denn der Absatz der 650g Packungen bei Lidl, Plus und Co. ist? Sind mehr solcher Aktionen geplant? Allzu häufig finde ich FRoSTA nicht bei Lidl wieder. Ich danke Ihnen auf jeden Fall für Ihr schnelles Feedback. Der Blog gefällt mir. Antworten
Interessant ist aber ja, dass die damalige Änderung der Packungsgröße auf 500g mit einem Schwellenpreis von 3 Euro begründet wurde. Das hat sich aber ja nur kurz gehalten. Der reguläre Preis ist mittlerweile praktisch immer 3,29 Euro. Es macht also eigentlich keinen Sinn, an dieser Packungsgröße festzuhalten. Antworten
Auf jeden Fall werden wir den Punkt aufnehmen und für 2010 bedenken - danke dafür!! Antworten
Dann spräche ihr abendlicher Appetit auch für eine größere Packungsgröße! Sie mögen Recht haben, dass zehn Personen bei der Bestimmung der optimalen Größe zehn verschiedene Antworten liefern, allerdings kann ich allein aus den Kommentaren hier entnehmen, dass viele die 500g Packungen für suboptimal halten. Ebenso wie Juliana kenne ich niemanden persönlich, der die Packungsgröße von 500g für angemessen hält. Wieso bieten Sie denn 650g Packungen bei Lidl und Co. an, dafür muss es doch auch Gründe geben. Also wieso diese Größe nicht auch bei anderen Läden anbieten. Ja das wäre toll und ich wesentlich freudiger über FRoSTA Fertigprodukte, die mir wirklich gut schmecken und zum Standardrepertoire meines Tiefkühlfachs zählen. Antworten
Das mit den Packungsgrößen ist wirklich so eine Sache. Wenn wir 10 Personen fragen was die optimale Größe ist bekommen wir meistens auch 10 verschiedene Antworten. Mir ist z.B. abends die 500g Packung zu klein, nicht zu groß.
Aber wir nehmen die Anregungen auf und könnten die 650g Größe ja theoretisch auch in anderen Läden verkaufen, wenn wir den Platz in den Truhen finden! Antworten
ich bin doch auch sehr enttäuscht von der Packungsgröße. Ich versuche die Produkte immer nur dann zu kaufen, wenn sie bei Lidl, PLus oder dergleichen in 650g Packungen zu haben sind. Denn 650g sind bei mir genau zwei Portionen. Die Packungen mit 500g sind für zwei zu wenig für eine jedoch zu viel. Ich kann es nicht verstehen, wieso man lieber die Packungsgröße verkleinert als das Produkt teurer zu machen. Ich würde FRoSTA sicher häufiger kaufen, wenn die Packungsgröße doch einheitlich und größer als 500g wäre... Antworten
ich kann nur zustimmen. Die 600/650 g Packungen sind ideal. Da würde ich natürlich auch gerne entsprechend mehr zahlen!
Früher gab es die Produkte auch mit 750g Inhalt und das war schon nach der Umstellung (auf das sog. Frosta Reinheitsgebot). Die Größe war auch okay. Es war mir persönlich zwar etwas zuviel. Aber es war besser als jetzt - mit 500 g.
Ich denke, dass es anfangs auch schlechter lief, weil keinem das neue Reinheitsgebot bekannt war und dieses sich erst herumsprechen musste. Ich bin auch erst durch Freunde darauf aufmerksam geworden und habe mir danach die Frosta-Produkte genauer angeguckt.
Ich kenne leider keinen (persönlich) der die 500g-Portionen gut findet.
Sobald ich mal bei Plus oder Lidl einkaufen und die größeren Beute sehen, werden die auch gekauft!
Leider gibt bei meinem "Stammsupermarkt" (Rewe) nur die "Miniportionen".
Ich denke, dass ich mehr Frosta-Produkte kaufen würde, wenn die Größe besser auf eine Portionsgröße abgestimmt wäre. Antworten
500 g sind allerdings heftig, wenn man sie sich auf zwei Tage aufteilt. ;) Antworten
Beste Grüße aus Hamburg! Antworten
Zu Beginn des Reinheitsgebotes im Jahr 2003 hatten wir den groessten Verlust der Firmengeschichte gemacht und auch 2004 war noch schwierig. War ein relativ kritische Situation.
Inzwischen verdienen wir gut, allerdings im Verhaeltniss zu anderen grossen Lebensmittelunternehmen wie Nestle prozentual weniger.
Dies liegt auch daran, dass die Kosten des Reinheitsgebotes ueberproportional hoch sind, wir sind aber sicher dass es langfristig richtig ist. Ausserdem produziert man ja lieber Produkte die man auch selbst gerne isst!! Antworten
Von den genauen Verhältnissen bezüglich der Gewinnsituation von FRoSTA habe ich keine Ahnung. Eigentlich interessiert es mich auch nur insoweit, dass ich gerne einen Erfolg dieses Produktes/Konzeptes sehen würde (was ja im Moment anscheinend auch der Fall ist). Man sollte aber bedenken, dass das in der Anfangszeit nicht immer so war und auch in der Zukunft nicht immer so bleiben muss. Man muß da schon das Mittel über den gesamten Zeitraum sehen, und ob der noch so grandios ist, weiß ich nicht (kann es aber ja noch werden ;-)).
Wenn ein Unternehmen Erfolgt hat, dann sind die Neider natürlich nicht weit. Dass solche Unternehmen aber auch Risiken eingehen/eingingen (und oft genug auch scheitern), daran denkt dann niemand. Wenn es wirklich so eine Gelddruckmaschine ist, wo sind dann die Nachahmer? Antworten
PS: Umsatzerhögung 2007: von 307 auf 349 Mio. Euro
Überschuss: von 10,4 auf 12,2 Mio. Euro Antworten
Allerdings ist ja auch Weizen sehr viel teurer geworden, hätte das Problem also nicht wirklich gelöst.
Grüsse! Antworten
Mir wäre eine Preiserhöhung auch lieber gewesen. Habe jetzt aber aus der Not eine Tugend gemacht und wiege jede Portion (in der Pfanne) ab. So kann ich JEDE Mahlzeit individuell wählen (der Hunger ist ja auch nicht immer gleich). Das funktioniert natürlich nur, wenn man sich mit nicht allzu vielen verschiedenen Sorten bevorratet. Die Bevorratung hat auch noch den Vorteil, daß man preiswerte Angebote nutzen kann. Bei uns gibt's häufig Angebote für 2,99 Euro und oft sogar 2 Beutel für 4,99 Euro. Antworten
Leider bin ich auch mit den 600/650g packungen genau richtig satt geworden, und werd mit 500g teilweise echte probleme haben, somit waer mir eine preissteigerung viel lieber gewesen. (Zahl hier in wien uebrigens 3.99 fuer die produkte, frag mich echt wie leute schon raunzen koennen, wenns > 3 euro kostet).
Trotzdem werd ich Frosta sicherlich treu bleiben, einfach weil hier vertrauen besteht, was wirklich drinnen ist (und nicht "wuerzmittel", "gewuerze" oder sowas obensteht, wo erst recht wieder irgendein mist drinnen ist in wirklichkeit). Muss mir halt was ueberlegen wie ichs in zukunft mach, um noch immer satt zu werden. Antworten
Und wenn ich mich an die Ausgangsargumentation von FRoSTA (das ist übrigens die offizielle Schweibweise, wenn schon denn schon - von diesem (R) bekommt man ja Augenkrebs) erinnere, dann hieß es damals:
"@ alle: sollten die Preise sinken werden wir natuerlich reagieren. Allerdings erwarten wir im Moment, dass besonders die Gemüsepreise hoch bleiben. Durch die Biokraftstoffe und den hohen Oelpreis haben Bauern heute ganz neue Alternativen die oft mehr Geld bringen."
Das war im April 2007. Wenn wir jetzt zurücksehen, stellen wir fest: Der Mann hat (leider) recht behalten! Zum erfolgreichen Führen eines Unternehmens gehört nicht nur eine gute, sondern auch eine vorausschauende Kalkulation. Insofern war die Entscheidung, die Gerichte teurer zu machen, betriebswirtschaftlich richtig. Dass das dem Konsumenten weh tut, steht auf einem ganz anderen Blatt. Keiner mag hohe Preise. Aber keiner mag es, wenn ein Unternehmen pleite geht, weil es falsch kalkuliert. oder?
Ausserdem - die Preise für Tiefkühlkost allgemein in D sind, im Vergleich zur Schweiz (wo ich einkaufen muss), immer noch sehr günstig... :-( Antworten
"Frosta® hat den Preis angehoben, da war von den, von Ihnen erwähnten Preissteigerungen, noch gar keine Rede!"
Genau! FRoSTA hat halt in jeder Hinsicht eine Vorreiterrolle. ;-) Antworten
Ich sag nur: Butter, Milch, Weizen, Speiseöle usw.
In den Zusammenhang verweise ich auf diesen Artikel:
http://www.vital-genuss.de/neues/frischprodukte-10-teurer-im-dezember.html Antworten
Jedenfalls haben wir heute mal wieder Frosta gekauft, und uns kamen die Tüten schon im Supermarkt irgendwie kleiner vor.
Jetzt kurz im Internet gesucht, und schon liest man, dass man da wohl auf eine weitere Mogelpackung hereingefallen ist.
Hätten Sie den Preis erhöht, so hätte man dies eindeutig gesehen. Aber so kommen wir uns einfach nur betrogen vor.
Und kommen Sie nicht mit "Zutaten haben sich verteuert usw.", das sind doch alles Ausflüchte.
Um wieviel Prozent haben Sie denn Ihre Produktion rationalisiert?
Wie weit setzen Sie denn Ihre Lieferanten unter Preisdruck?
Um wieviel haben Sie denn den Lohn (z.B. bei Neueinstellungen) gesenkt?
Um wieviel haben Sie die Arbeitszeit (ohne Lohnausgleich) erhöht, Urlaubs- und Weihnachtsgeld gesenkt?
Fazit: Frosta werden wir nicht mehr kaufen. Es sei denn, es wird wieder so günstig wie vorher. Antworten
Warum wir mehr verkaufen? Sicher nicht weil wir den Kilopreis erhöht haben. Aber weil viele das Reinheitsgebot immer mehr verstehen und es ohne Chemie einfach besser schmeckt und gesünder ist.
Bis sich so etwas rumspricht dauert es eben ein bisschen.
Andere Gründe wüßte ich auch nicht! Antworten
Vielen Dank für Ihre Stellungnahme. Ein paar Anmerkungen noch dazu:
Zunächst einmal hatte ich nicht über die Tatsache gemeckert, dass Frosta die Preise erhöht - wenn auch nur indirekt. D.h. ich will damit sagen, dass ich für eine notwendige Preiserhöhung bei verteuerten Rohwaren durchaus Verständnis hatte und habe.
Die Aussage, dass jetzt mehr Tüten verkauft werden verwundert mich schon sehr, da es sämtlichen Wirtschaftstheorien wiederspricht, dass man mehr verkauft, wenn die Preise erhöht werden; ich vertraue Ihrer Aussage dazu aber natürlich. Offenbar ist Frosta hier ein kleines Wirtschafts"wunder" gelungen.
Was haben Ihnen viele Kunden gesagt? 600 Gramm sind für eine Person zu viel? Natürlich sind 600 Gramm für eine Person zu viel! Abgesehen vielleicht von den Menschen, die sich wirklich noch körperlich abrackern... Ich bin sogar der Meinung, dass 500 Gramm die meisten Menschen zu viel ist. M.E. dürfte die optimale Menge für den Durchschnittsmenschen eher bei 350 - 400 Gramm liegen. Insoweit ware hier eine EHRLICHE und sättigende EINPERSONEN Portin von 400 Gramm m.E. besser gewesen, als diese 500 Gramm, die so etwa 1,3 Mittagsportionen entsprechen. Was steht den auf der Verpackung? Menge geeingnet für eine Portion für einen Erwachsenen + Kleinkind ? :-) Sie haben doch auch bestimmt Ernährungswissenschaftler unter Ihren Kollegen. Was sagen die denn, was die optimale Menge für den Durchschnittserwachsenen wäre? Interssiert mich wirklich! Bin gespannt auf Ihre Antwort.
Ich denke wir sind mit der bisheriger Frostamenge von 300 Gramm pro Person + Toast eigentlich ein gutes Beispiel. Natürlich essen viele Menschen auch wesentlich mehr. Das Ergebis sind aber viele, na ich sage mal "kräftige" Menschen.... Antworten
Der einzige Nachteil ist, daß man immer mehrere Beutel gleicher Sorte im Haus haben muß. Je mehr Gerichte man im Wechsel probieren möchte, desto aufwändiger wird die ganze Vorratshaltung. Deshalb würde ich immer noch eine sehr klein Packungsgröße favorisieren (150g oder 200g). Dann müßte man zumindest nicht mehr abwiegen und Gelegenheitskäufer könnten schon im Supermarkt ihre individuelle Größe wählen. Antworten
danke für den Kommentar.
Ein paar Antworten dazu finden Sie hier:
Zur richtigen Packungsgroesse: klar, 500g reicht fuer 2 nicht aus, aber viele Kunden sagten uns auch, dass 600g fuer eine Person zu viel ist. Unser Wok Gerichte haben ja bereits jetzt 500g und sind ganz erfolgreich. Dort wird sich der Preis erhoehen, die Groesse bleibt gleich.
Und im Vergleich zu anderen Marken wie Knorr Asia Gerichte (350g = 2,29 Euro) sind wir immer noch guenstiger! Auch mit 500g!
Tatsächlich haben wir wirklich vorher getestet was besser ist:
600g über 2,99 oder 500g zu 2,99 und das Ergebnis war eindeutig für die 500g. Wir haben tatsächlich auch seit der Umstellung nicht weniger verkauft, eher mehr Beutel! Das können Sie nun glauben oder nicht - ist mir auch klar.
Jedenfalls sehen Sie ja auch bei anderen Lebensmittel, dass die Preise leider steigen. Und wenn Sie sich andere Hersteller wie Knorr oder Erasco ansehen, so finden Sie pro Packung eher weniger Inhalt, nähmlich meistens nur 400g.
Hoffe Sie bleiben uns trotzdem gewogen. Gruss, Felix Ahlers Antworten
wir (meine Frau und ich) sind schon seit dem Start der Reinheitsaktion treue Frosta-Fans gewesen. Wir haben uns damals sehr gefreut, dass Frosta auf dem wie wir meinen richtigen Weg geblieben ist. Das haben mittlerweile ja auch viele andere Menschen erkannt.
Da auch wir lieber selten und dann mehr einkaufen und zudem immer dann, wenn etwas im Angebot ist habe ich erst jetzt die Reduzierung der Packungsgröße (wobei das Wort Größe hier schon völlig unangemessen ist)bemerkt.
Auch wenn es in diesem BLOG bestimmt schon 1000 Mal gesagt wurde (ich gebe zu ich habe ihn jetzt nicht auf die Schnelle ganz durchgelesen) meine deutliche Meinung an Frosta: Auch die bisherigen Größen von euch waren schon recht knapp kalkuliert, so dass wir beide uns einfach meist noch einen Toast dazu gemacht haben. Wir fanden das aber absolut o.K.,- entsprechende Qualität ist halt teurer bzw. es gibt halt gleich weniger.
Jetzt ist mir die Lust auf Frosta deutlich vergangen! Ich müsste jetzt eigentlich schon drei Packungen kaufen um zweimal Essen zu können (da wären wir dann übrigens schon bei 4,50 Euro - clever die Damen und Herren von Frosta) Das ist super unpraktisch, weil man ja auch nicht immer die gleiche Sorte Essen will. Ich finde eure Entscheidung auf gut Deutsch "Schxxxx" (Entschuldigung)! Ich wäre duraus auch bereit 3,60 Euro zu bezahlen - FÜR DIE ALTE GRÖßE WOHLGEMERKT!!! (Nicht dass Frosta jetzt die Preise für die Winzig-Packung erhöht und ich bin schuld!) Aber ich finde 500 Gramm ist gar nichts: Für einen zu viel für zwei zu wenig! Leute überdenkt das nochmal! Oder liefert in Zukunft Lupen mit, dass man den Inhalt wengistens noch findet!
Und bitte veröffentlicht an dieser Stelle doch mal die Verkaufsentwicklung nach Verkleinerung der Packungsgröße. Ihr wollt doch wohl nicht behaupten, dass die Kunden das echt so mitmachen und dass ihr jetzt mehr (geschweige denn genausoviel) verkauft wie vorher, oder?!
Ihr setzt auf mündige Kunden - behandelt und auch so!
Viele Grüße :-) Antworten
toller Blog...super Unterhaltungsprogramm :)
finde es auch schade das ich als Single nun 2 Beutel kaufen muss und ein halber immer im Gefrierfach liegt. 500g sind zu wenig, bin kein Sportler aber schlank und bezeichne mich mal als normalen Esser.
Zu der Preissteigerung:
Wurde genügend seitens Frosta kommuniziert also nicht beschweren.
Die Preise für Gemüse etc. sind definitiv gestiegen man kann also bedingt der Preiserhöhung zustimmen. Bedingt deßhalb, weil in der Höhe sind sie bestimmt nicht berechtigt.
Es geht auch anders:
War heute im real einkaufen und hab dort andere TK Fertiggerichte (Namen will ich nicht nennen) gesehen die trotz steigender Preise sogar nun +100g draufpacken, sprich 800g im Beutel haben. Ich denke mal diese Hersteller haben auch eine Preiserhöhung bei Gemüse etc. erfahren.
Das dazu.....
Gruß Antworten
Tut was dagegen, sonst werden die Leute bald nicht mehr kaufen können. Antworten
Mit Einführung ihres Reinheitsgebots setzt die Frosta AG aus Bremerhaven seit 2003 voll auf Transparenz. Diese Strategie der Offenheit führte der Konzern im Internet fort, als er 2005 als eines der ersten deutschen Unternehmen Neuland in Sach... Antworten