FRoSTA – Jingle noch zeitgemäß ?
Eintrag von Torsten Matthias (Trademarketing)
Eine Agentur hat kürzlich behauptet, unser gesungener Jingle „FRoSTA ist für alle da“ sei nicht mehr ganz zeitgemäß und würde „irgendwie wie von der Bühne herab“ klingen. Ich bin mir da nicht so sicher. Zum Anhören einfach hier klicken! Wie ist denn Ihre/Eure Meinung dazu?
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Corporate Blog - so geht es!
ConnectedMarketing.de
Corporate Blogging - Neuigkeiten
A2O — Business pur
Glaubwürdigkeit und Verbindlichkeit von Umfragen Antworten
Die Stimme der Dame hat etwas leicht verrohtes, passt nicht zum Produkt.
Den Jingle zu opfern, wäre natürlich fatal, hat er sich doch am Markt durchgesetzt. Eine verjüngungskur könnte aber dennoch nicht schaden (Langnese/BossHoss macht das zZ eindrucksvoll vor).
Antworten
Mir gefällt aber auch "Einfach gut.. Bei McD ist es einfach gut..." wesentlich besser als "Ich liebe es" Antworten
Einen schönen Grüß
Mariecristine Antworten
mariecristine Antworten
Vorschlag (nur zur Illustration einer Richtung) Frosta - gesunde Nahrung im Nu oder wie der Erasco Claim: das gute dran ist das gute drin oder Frosta: Zu-Taten sind die Haupt-Sache
Also ein Fall für Profi-Texter. Für die Vertonung gibt es zum beispiel john grooves und für die erforschung hat emnid eine methode zur erforschung von sound jingles erfunden. Noch ein Vorschlag: Frosta und es wird dir warm ums Herz. (Arbeiten mit Kontrasten) Antworten
Das, was Langnese da macht mit den ewig wechselnden Jingles finde ich furchtbar.
Gruß,
Diana Antworten
Ich finde es prima, dass Frosta immernoch daran festhält und nicht alle paar Monate alles umschmeisst um einem angeblichen Marketing-Trend nachzurennen (siehe grüne Nass-Rasierer mit Batterie).
Gruß,
Bastian Antworten
Wir haben uns vor 2 Jahren auch überlegt, ob "für alle da" noch zu uns paßt, sind dann aber sehr schnell entschieden dafür gewesen.
Heute sind wir für alle da,
- denen es wichtig ist,dass es schmeckt,
- die nicht wollen das man Zusatzstoffe verwendet um Quliätsmängel zu verbergen
- die wissen wollen, was genau im Produkt enthalten ist usw.
Ich würde sagen: Das sind alle!
Zum Preis: Ist denn 3€ für eine (oder 2) gute Mahlzeiten zu viel? Viele Verbraucher geben mehr Geld für Hundefutter aus. Viele geben bedenkenlos 15€ für einen Liter Motoröl aus und sind nicht bereit, die Hälfte für gutes Olivenöl zu bezahlen. Komisch, oder? Antworten
Und in der Aussage Frosta ist für alle da, steckt doch nun wirklich keine Aussage. Außerdem seid Ihr auch nicht gerade günstig, so dass sich sowieso eher ernährugsbewußte besserverdiener ansgesprochen fühlen, oder? Antworten
Stimmt, eine neue Splitscreen-Werbung wär garnicht so verkehrt.
Und ja: Die Qualität und der ökologische Anbau müssten dringend und für die breite Masse verständlich rübergebracht werden. Ich bin eh der Meinung, dass Frosta in der Werbung hier zu wenig leistet. Die Leute merken das nun mal selten von alleine, sondern müssen das schön vor den Kopf geknallt bekommen.
Ich bin auf Frosta auch nur wegen einem ausführlichen Bericht bei Pro7 (ich glaube Galileo) aufmerksam geworden. Der Rundgang in der Firma und die lockere Art des Firmenchefs waren der Grund die gesamte Reportage zu sehen. Als ich dann erfuhr, wie ernst Frosta ihr "Reinheitsgebot" nimmt, war für mich klar: Ab sofort nur noch Frosta!!
Ich kannte zwar Frosta und das Reinheitsgebot, hatte es allerdings bis dahin nicht sehr ernst genommen. Ein paar Texte und ein schickes Logo kann schliesslich jede Firma auf ihre Verpackungen pappen (und tun es auch ausgiebig).
Lange Rede, kurzer Sinn: Mehr Werbung für die Bemühungen, für die Frosta eigentlich steht. Das haben schliesslich noch lange nicht alle mitbekommen! Antworten
ich würde ihn nur auswechseln, wenn es etwas wirklich ganz irres besseres gibt - der jetzige ist doch toll - so richtig zum mitpfeifen... altbacken her oder hin! Antworten
Vorschlag: Erst ein neuer Claim, dann ein neues Soundlogo. Antworten
Ansonsten ist es nichts ungewöhnliches, das "Mottos" gewechselt werden, oft errinert man sich aber eher an die alten, bekannten als an die neuen. Bei Coca-Cola denke ich eher an "Enjoy!" also an "Make it real!".
Die Wahl des Jingle ist wichtig - je öfter sie die Werbung spielen, desto mehr prägt sie sich ein. Im Positiven wie im Negativen. Antworten
Und zwar, dass Frosta ein modernes Unternehmen mit besonders guten Produkten ist, die einem Reinheitsgebot unterliegen.
Es klingt irgendwie nach auf ein bestimmtes Kundensegment von einer Marketingagentur zugeschnittenes Hach-das-muss-ich-auch-haben-Liedchen.
Wenn das Blog ein was gutes haben sollte, dann weg damit. Dann klappt es vielleicht auch mit der Werbung.
Vielleicht mehr Information und weniger Emotion darin verstauen. Das ist doch auch hier der Ansatz, oder? Antworten
allerdings könnte man die musik und aufmachung der melodie möglicherweise etwas zeitgemäßer gestalten? hiermit sind jetzt keine knallharten techno-bässe gemeint...einfach ein wenig peppiger! ;) Antworten
Antworten
JEDER kennt den! Sobald du Frosta nur erwähnst kommt immer "Frosta ist für alle da".
Das abzuschaffen, wäre als wenn man Coca Cola plötzlich in Arial Fett setzen würde.
Auch gut kam übrigens die Werbung fürs Hühnchen Curry mit "Hello Peter..." am Anfang. Ein wenig Weltkulturell naiv und vereinfachend, aber es bleibt im Kopf und nerv nicht wie manche Müslimarke, deren Namen ich besser nicht erwähne. :) Antworten
Klingt familiär, heimisch, warm, nett, mutti!
Höchstens für Produkte aus der Sparte "junge Küche" könnte man den Jingle etwas peppiger aufnehmen, aber von der Melodie / Gesang / Frauenstimme nicht weggehen nur des Redesignwahns wegen! Antworten
warum auch nicht? wieso sollte man ein markenzeichen ändern das jeder kennt? Antworten
So manche Werbung war für mich schon ein Grund, ein bestimmtes Produkt NICHT zu kaufen, weil sie einfach übermäßig aufdringlich war. Und richtig: Frosta bedeutet "hochwertige Produkte". Ich glaube immer noch fest daran, dass sich das irgendwann endlich einmal überall rumspricht. Antworten
Und zu "like ice in the sunshine" kann ich nur sagen das mir alle neuen Versionen nicht gefallen und ich erst zweimal hinhören muss um dann "ach das ist ice..." zu erkennen.
Antworten
frosta gibt's nur mit dem jingle. ob altbacken oder nicht - sind wir nicht alle ein bisschen retro?
aber man sollte ggfsl den slogan etwas abwandeln, also imemr wieder was neues draus machen, wie mein vorredner schon treffen bemerkte. Antworten
Langnese macht das ja mit dem Ice-Song auch so, die bringen regelmäßig neue Varianten des "like ice in the sunshine". Antworten