Wir sind in letzter Zeit ein paar Mal nach unserer Meinung zum Nutriscore gefragt worden. Tja, das ist für uns ehrlich gesagt so eine Sache. Wir beschäftigen uns nicht erst seit gestern damit und haben das Thema schon häufiger diskutiert.
Wir sind uns mit den Befürwortern des Nutri-Score einig, dass es für uns alle einfach ersichtlich sein muss, ob es sich um qualitativ hochwertige Lebensmittel handelt oder nicht. Es geht darum, die Transparenz zu erhöhen. Ganz besonders auch für uns. Darum haben wir schon 2009 bei der Lebensmittelampel mitgemacht, die sich aber nicht durchgesetzt und für uns bewiesen hat. Gemäß unseres Reinheitsgebots ist es uns ein persönliches Anliegen, dass du alles über unsere Produkte weißt, was wir selbst wissen.
Deswegen sollte der Nutri-Score aus unserer Sicht auch enthaltende (künstliche) Zusätze wie Geschmacksverstärkern und Aromen berücksichtigen. Dann wäre es eine gute Orientierung. Das tut er aber derzeit nicht.
Wir befürchten (da Zusätze derzeit nicht bewertet werden) als Folge sogar einen verstärkten Einsatz durch die Industrie, um ein möglichst gutes Nutriscore-Ergebnis zu zeigen und – offenes Geheiminis – auch Geld zu sparen. Chemie ist eben günstiger als natürliche und gute Zutaten. Das heißt zum Beispiel Geschmacksverstärker und Aromen statt Salz und Olivenöl.
Ebenfalls sehen wir die Gefahr, dass Produkte, für die hochwertig und teure Zutaten genutzt werden, durch den Nutri-Score abgestraft werden, weil sie dem Ampelsystem nicht entsprechen. Ein Beispiel: Wir nutzen echte Butter für unsere Schlemmerfilets. So manch anderer nimmt Margarine samt der Emulgatoren, Farbstoffen und Aromen, die da drin sind. Emulgatoren und modifizierte Stärken ermöglichen, dass mehr Wasser gebunden wird und der Fettgehalt geht dann natürlich automatisch runter. Das dementsprechende Ergebnis finden wir dann nicht ganz so cool, weil es unserer Meinung nach echte Transparenz vermissen lässt und die Wahrheit für uns alle kaschiert.
Aber genug von uns, wie steht ihr zum Nutriscore? Wir sind auf eure Meinungen gespannt.