Der wichtigste Ernährungstrend: Vegan
Vor 3 Jahren haben wir uns nicht getraut „vegan“ auf unser Couscous-Tüte zu schreiben. Damals hörte sich das für uns an wie eine Krankheit, eine Allergie oder irgendetwas Schlimmes. Unser veganes Couscous haben wir deshalb etwas bescheidener nur als vegetarisch bezeichnet. Seit einigen Monaten haben wir mit „Wok Mango-Curry“ das 2. vegane Pfannengericht auf dem Markt. Jetzt steht natürlich „vegan“ auf der Tüte. Hier eine Analyse, die wir gefunden haben. Wow, oder?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
[ Anm. d. Admin: Name geändert, Website gelöscht. Bitte Blogregeln beachten. Danke. ]
Wenn das so wäre, warum hat dann die Evolution nur diesen Unsinn der gemischten Ernährung hervorgebracht? Alle die sich in der Vergangenheit vegan ernährt haben, hätten ja einen evolutionären Vorteil gegenüber den "Gemischtessern" haben müssen, sodass diese Art der Ernährung heute normal wäre. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Letztlich ist vegane Ernährung nur eine moderne Religion.
Der Tierschutzaspekt ist ein ganz anderer. Um Tiere nicht länger zu quälen, muß man aber nicht unbedingt auf Fleisch verzichten. Man kann auch andere Maßnahmen ergreifen, um das Leid von Tieren zu minimieren. Siehe z.B. hier: http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/lavita/lavita-mann-fleisch-schonendes-schlachten-100.html
Außerdem ist das Ganze ja ein grundsätzliches philosophisches/psychologisches Problem. Es gibt Untersuchungen, dass auch Pflanzen beim "Schlachten" (Ernten) sowas wie Empfindungen haben. Zumindest reagieren viele Pflanzen auf Frassfeinde auf eine Art und Weise, die man als Schmerz interpretieren könnte (z.B. produzieren sie Giftstoffe oder sie warnen durch Ausströmen von Gasen andere Pflanzen der gleichen Art). Konsequenterweise bleiden eigentlich nur noch Früchte für die Ernährung (die die Pflanze ja extra für andere produziert, um sich zu vermehren). Und sich ausschließlich von Früchten zu ernähren ist ganz bestimmt nicht gesund!
Man kann das Thema "Leid der Tiere" auch anders herum sehen: Wäre die Anzahl der Menschen nur halb so groß, wären auch nur halb so viele Tiere zur Ernährung nötig. Ohne das sich einer der verbliebenen Menschen einschränken müßte, hätte man das Leid schon mal halbiert (wenn sich sonst nichts anderes ändert). Das wäre dann ungefähr die gleiche "Leidreduktion", als wenn sich jetzt die Hälte aller Menschen vegetarisch ernährt! Das ist doch mal ein Ansporn!
[ Anm. d. Admin: Website gelöscht. Bitte Blogregeln beachten. Danke. ]