Essbare Unterhose aus Kanada
Ein besonderes Fundstück ist mir vor kurzem in Kanada begegnet: Ein „Donair“. Was ist wohl ein „Donair“?
Tipp 1: Es ist was zum Essen
Tipp 2: Es wird dort in griechischen Restaurants angeboten
Tipp 3: Es wird in Deutschland im türkischen Imbiss angeboten.
Richtig: Der „Donair“ ist ein Döner. Türkische Restaurants habe ich in Kanada nicht gesehen und ich weiß nicht, ob Türken den Döner dort auch wie die Griechen unter dem Namen Donair anbieten würden, denn, wie mir meine türkische Kollegin unter lautem Lachen beim Lesen des Begriffs Donair erklärt hat, ist „Don“ auf türkisch ein veralteter Begriff für „Unterhose“. In Verbindung mit dem zweiten Teil „air“ (=engl. „Luft“) ergibt sich aus dieser rein phonetischen Übernahme des Begriffs Döner in die englische Sprache eine, wie ich finde, ebenso interessante wie gewagte Bedeutungskombination für einen Imbiss.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Anm. Frank Ehlerding (FRoSTA): Bitte Blog-Regeln beachten und keine gewerblichen Links hinterlassen, die nichts mit dem Thema zu tun haben.
Wnn man manches übersetzt fällt man aus allen Wolken. Dies ist ein super Beispiel :)
Sprachen sind schon toll, es gibt so viele Möglichkeiten an Kommunikationsfehlern und Missverständnissen.
[Anm. Frank Ehlerding (FRoSTA): Werbelink gelöscht. Bitte Blogregeln beachten!]
Bestimmt einiges. Aber das ist echt gut.
Da schmeckts doch gleich besser, wenn man weiß dass der Restaurantinhaber Türke ist und den Namen evtl. wörtlich nimmt :D
[Anm. Frank Ehlerding (FRoSTA): Werbelink gelöscht. Bitte Blogregeln beachten!]