Welchen Labels glaubt man?
Heute hat der Spiegel die Lebensmittellabels geprüft (schade, daß es noch kein Label zu Zusatzstoffen gibt, wir würden unser Reinheitsgebotssiegel gerne anbieten!!!).
Hier geht es zum Artikel.
Das Label welches am schlechtesten bewertet wird, „Bewusst wählen“, haben wir dummerweise in Polen auch auf einer Packung gehabt, uns aber schon vor einiger Zeit wieder davon getrennt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Dashalb vertraue auch ich keinem der ganzen Labels.
[Anm. Frank Ehlerding (FRoSTA): Werbelink gelöscht. Bitte Blogregeln beachten.]
Von den Großen finde ich "Öko Test" noch am wenigsten aussagekräftig, auch wenn es ja angeblich sehr verkaufsfördernd wirken soll.
[ Anm. d. Admin: Name geändert - da Nicknames nicht für Suchbegriffe genutzt werden dürfen. Mehr dazu in unseren Blogregeln. ]