Es ist soweit…
…die Antwort auf die valenzianische Paella ist da! Pünktlich zum 1. April (das ist kein Aprilscherz) liegt unser neues Sommersaison-Gericht, die Hähnchen Paella in den TK Truhen.
Wie im „Original“ setzen wir für dieses beliebte spanische Reisgericht Geflügelfleisch ein, natürlich unser saftiges Hähnchenfleisch, zarte Bohnen und feines Olivenöl. Doch es fehlten aus unserer Sicht ein paar farbliche „Highlights“. Mit dem leuchtend roten Paprika und den frischen grünen Erbsen haben wir das erreicht. Optik und Würzung sind harmonisch aufeinander abgestimmt und die Bestätigung dafür, haben wir durch unsere Sensoriktests erhalten.
Und jetzt sind wir ganz gespannt auf das Urteil unserer FRoSTA Fans und alle, die es werden wollen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Daß sie mir nicht so gut schmeckt, ist natürlich noch kein Grund; aber jetzt hat sie schon in der zweiten Tiefkühltruhe im Handel die klassische Paella verdrängt.
Ist dieses Fleisch von Hähnchen bei Frosta ausgeschlossen??
Definitiv nicht in den Essen??
[Anmerkung Frank Ehlerding (FRoSTA): Link gelöscht. Name wegen enthaltenem Suchbegriff verkürzt. Bitte Blogregeln beachten.]
Ich studiere in Österreich, und den Begriff "Tomate" hört man eigentlich viel öfter als "Paradeiser" (zumindest in Ostösterreich).
Oder hat das lebensmittelrechtliche Gründe?
leider haben Sie offenbar meinen Beitrag bzw. meine Frage nicht verstanden. :(
Es hat lebensmittelrechtliche Gründe. Hier die Antwort von unserer Expertin zu dem Thema:
Sehr geehrter Herr Matthias,
hier wie vorhin telefonisch zugesagt die Internet-Adresse für "Paradeiser". Darin finden Sie die Begrifflichkeiten "Paradeiser", "Paradeismark".
http://www.lmsvg.net/component/option,com_remository/Itemid,45/func,fileinfo/id,36/
Wie in Deutschland haben diese Leitsätze die Wichtigkeit / den Stellenwert eines objektivierten Sachverständigengutachtens. Von den Behörden / Handelslaboren werden diese gern als Verkehrsauffassung herangezogen.
Mich würde aber wirklich mal interessieren wie teuer euch der Fisch, das Rind/Schweinefleisch im Verhältnis zum Hähnchen kommt.
[Anm. d. Admins: Werbe-Link wegen Verstoßes gegen die FRoSTA-Blogregeln gelöscht.]
LOL für die Kombination der "ca. 12 Minuten"-Uhr und dem "Nur für kurze Zeit" Hinweis