Muffins von Mälzer
Vor ein paar Tagen habe ich mit meinen Kollegen im Bistro ein Rezept von Tim Mälzer nachgebacken (allerdings eine modifizierte Version). Normalerweise kochen wir ja lieber, aber für einen guten Nachtisch muss man eben auch mal backen. Und bis heute hatten wir nur Schokoladen- und Karottenkuchen die ja beide nicht so zum Sommer passen.
Das Rezept finde ich ganz schön da wir gut unsere Beerenfrüchte nehmen können (obwohl Tim Mälzer Rhababer nimmt).
So sieht es im Buch aus:
Das Ergebnis war nicht schlecht, wir haben das Rezept allerdings etwas modifiziert, da wir es etwas „sauer“ fanden. So haben wir es gemacht:
ZUTATEN:
3 Eier
1 Prise Salz
150g Marzipan in kleinen Stücken (stattdessen kann man auch 75g Zucker und 75g geriebene Mandeln nehmen)
150ml Milch
175g Mehl
3 TL Backpulver
5 EL Zucker (wir haben ein bisschen mehr genommen)
250g gemischte tiefgekühlte Beeren, möglichst von FRoSTA, aufgetaut und abgetropft.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eier trennen. Eiweiss mit Prise Salz steif schlagen (geht am besten wenn es kalt ist!).
Marzipan, Milch, Eigelb, Zucker, Mehl und Backpulver nach und nach im Mixer gut verühren (mit Marzipan und der Hälfte der Milch anfangen damit es sich gut vermischt).
Eischnee vorsichtig unterheben.
Muffinformen buttern und zur Hälfte mit dem Teig befüllen, dann abgetropfte Beeren darüber geben so dass die Formen nicht mehr als 3/4 voll sind!
Im Ofen etwa 10 Minuten backen und danach mit Puderzucker überpudern.
Und so sah es bei uns aus:
PS: Übrigens finde ich, dass die neuen jungen „Starköche“ wie Jamie Oliver und Tim Mälzer wirklich oft tolle und interessante Rezepte zeigen. Haben sie verdient so berühmt zu sein!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
War gerade auf der Suche nach einem und werde dieses gleich mal ausprobieren!
Soweit ich weiß - bin kein Jurist - gibt es für "normale" Kochrezepte keinen Urheberrechtsschutz.
Aber wahrscheinlich auf das Foto :-)