Sarah Wiener Gerichte von der Bahn
Gerade lese ich hier, dass die Bahn die Gerichte von Sarah Wiener mit Aromen und Hefeextrakt versehen hat.
Dazu sagt sie:
„Mit der Bahn war vereinbart, dass etwaige Rezepturänderungen mit mir abgesprochen werden, da keine Änderungen kommuniziert worden sind, bin ich davon ausgegangen, dass meine Rezepte eins zu eins umgesetzt worden sind. Dies zeigt, dass wir dringend mehr Transparenz bei der Lebensmittelkennzeichnung brauchen, damit jeder Bürger versteht, was er isst“.
Das hätten wir nicht besser sagen können….
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ohne Verschönerungen oder komische Kennziffern die niemand versteht!
Wenn da Schlachtabfälle drin sind, sollte das draufstehen, genauso bei irgendwelchen komischen chemisch hergestellten Substanzen...
Verbraucher, die dies wünschen, waren wohl "leiser" als die Vertreter der Firmen, die so Zusatzstoffe herstellen, und wohl nicht zu unrecht fürchten, dass ihr Absatz bei vollständiger Deklaration einbricht.
Aber die Chemische Industrie, die mit dem Verscherbeln von Giftmüll Millionen macht (vulgo: Lebensmittelbranche) muss gut dafür zahlen, dass immer wieder Köche ihren guten Namen für irgend welchen Murks hergeben. Hinterher jammern sie dann.
Aber in den normalen Gerichten bleiben sie erhalten. :/
Frei nach dem berühmten Satz von aus dem "Dschungelbuch":
"Wieviele Gedanken an die Natur liegen in diesem Wort!"
Ja, man denkt an natürliche Bakterien, die Hefe produzieren, die man ja auch zum Backen seit Jahrhunderten nimmt --- bis man weiß was da drin ist.
Hefeextrakt ist seit neuestem ein beliebtes Mittel, in einem Produkt, dessen Verpackung den Inhalt als "frei von Geschmacksverstärkern" ausweist, eben DOCH Glutamat reinzumachen.
(Wissen viele nicht.)
Hefeextrakt darf nämlich bis zu 7% Geschmacksverstärker enthalten. Somit gilt: wer auf den in Asien angeblich(?) so beliebten "Umami"-Geschmack gänzlich verzichten will, der muss auch darauf schauen, dass das Produkt keinen Hefeextrakt enthält!!
Bei FRoSTA ist das offensichtlich kein Problem, da eins zu finden - jedoch bei anderen sehr wohl.
Also seid gewarnt.