90 Jahre Tiefkühlkost
Heute, am 6. März ist der Tag der Tiefkühlkost.
Denn am 6. März 1930, also vor genau 90 Jahren, hat der Erfinder der Tiefkühlkost, Clarence Birdseye, in 18 Supermärkten in und um Springfield, USA, dem erstaunten Publikum zum ersten Mal tiefgekühlte Lebensmittel präsentiert: Fisch, Fleisch, Austern, Spinat, Erbsen, Beeren und filetiertes Obst. Die Kunden waren begeistert und die Tiefkühlkost war geboren!
Das Tolle daran: nur mithilfe von Kälte werden die Lebensmittel für viele Monate haltbar gemacht, ohne an Farbe und Geschmack und in den meisten Fällen auch ohne an Konsistenz zu verlieren (bei Erdbeeren klappt es mit der Konsistenz zum Beispiel nicht so gut…). Dazu braucht man tatsächlich nur Kälte. Keine Konservierungsmittel, kein gar nichts.
FRoSTA feiert demnächst auch einen runden Geburtstag: uns gibt es seit fast 60 Jahren! Aber die Möglichkeit komplett auf Zusatzstoffe zu verzichten nutzen wir auch erst seit 2003. Aber immerhin! Dabei sind wir sehr konsequent und im Zweifel gibt es ein Produkt dann eben nicht von uns, wenn wir es nicht ohne Zusatzstoffe hinbekommen.
Zum Beispiel gibt es keinen Backfisch von FRoSTA. Dazu braucht man nämlich ein Backtriebmittel, also einen Zusatzstoff.
Hier hatten wir vor vielen Jahren schon einmal etwas zur Geschichte der Tiefkühlkost geschrieben:
https://www.frostablog.de/historisches/die-geschichte-der-tiefkuehlkost
Wir wünschen Euch einen fröhlichen Tag der Tiefkühlkost!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
(Anm. d. Admin: Webseite gelöscht, Name in "Gast" geändert. Bitte unsere Blogregeln beachten, Danke!)