„Manfred, das ist was für dich“ – vertrauen Sie auf persönliche Empfehlungen?
Ich habe mich in der letzten Zeit viel mit Mund-zu-Mund-Propagangda beschäftigt. Unter anderem haben wir zu diesem Thema ja auch unser FRoSTA-Private-Promoters-Projekt mit trnd durchgeführt.
AC Nielsen berichtet in den aktuellen „Consumer Insights“ auch darüber. Nach einer Online-Umfrage vertrauen knapp 80 % der Befragten weltweit den Empfehlungen anderer.
(Interessanterweise ist die Zahl in Italien mit am geringsten. Ich hätte eher erwartet, dass die Beziehungsebene dort sogar noch wichtiger ist als bei uns…)
Ich persönlich vertraue öfter auf Ratschläge von Bekannten, wenn ich mich nicht so gut auskenne oder keine Lust habe, mich länger als nötig damit zu beschäftigen, z.B. Telefontarife (*gähn*). Beim Lebensmitteleinkauf hingegen bilde ich mir am liebsten selbst ein Urteil über Qualität.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
:-)
Aufgrund der Mentalität sieht man viele Dinge etwas lockerer. Daher kommuniziert man auch weniger über die Qualität der Produkte die man konsumiert. (Das sagte mir vor kurzem ein Marketingmitarbeiter aus der italienischen Mutterfirma meines früheren Arbeitgebers).
Glaube "Mund-zu-Mund-Beatmung" gibt es.
bitte nennt es weiterhin Mundpropaganda... Mund-zu-Mund-Propaganda moechte man sich nicht bildlich vorstellen, weil es haeufig eher Mund-zu-Ohr-Propaganda ist...
Und nicht vergessen: Nur weil es alle falsch machen, wird es nicht automatisch richtig ;)
Viele Gruesse
Martin
Das gezielte Empfehlungsmarketing ist wieder stark im kommen. Gerade weil mittlerweile fast jeder mitbekommen hat, dass Werbung nicht immer dafür gemacht wird, umfassend zu informieren :)
Gerhard Zirkel