„Ohne den ZUSATZSTOFF Geschmacksverstärker“. Deklaration irreführend?
Aktuelle Verbraucherstudie von Foodwatch:
Frage:
„Viele Hersteller werben mit dem Hinweis auf „natürliches Aroma“, wenn Fruchtaromen zum Beispiel aus Baumwurzeln oder mit Hilfe von Pilzkulturen im Labor gewonnen werden. Sollte der Gesetzgeber eine solche Kennzeichnung zulassen?“
69% antworten mit „Ja“.
Frage: „Das Lebensmittelrecht unterscheidet zwischen Zutaten und Zusatzstoffen. Deshalb ist es Herstellern möglich, auf der Vorderseite von Verpackungen „ohne Zusatzstoff Geschmacksverstärker“ zu schreiben, wenn im Produkt Geschmacksverstärker in Form einer Zutat eingesetzt wird. Halten Sie das für eine Irreführung?“
82% antworten mit „Ja“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Grammatisch: auch ein totaler Unfall.
Da gebe ich dir vollkommen recht!
Es ist erstaunlich für wie blöd uns manche Sender halten...
Frosta sollte einfach weitermachen wie bisher, es wird immer mehr Menschen wichtig was sie essen.
Auf dauer wird Frosta sich deutlich von den anderen absetzen.
[ Anm. d. Admin: Website gelöscht. Bitte Blogregeln beachten! ]
Da kommt auch FRoSTA mit verschiedenen Gerichten vor.
[ Anm d. Admin: Link angepasst. ]
Wenn man danach noch die Fastfood Doku sieht dann kannste nur noch gras essen
Und dafür zahle ich auch noch Gebühren. *Das* ist der eigentlich Skandal.
aber er hat recht!
und ich treffe immer noch Leute, die noch nie was vom FRoSTA-Reinheitsgebot gehört haben und dann total erstaunt sind, daß das ´reiner´ als BIO ist.
warum eigentlich? Grüße, SHa