Weltmarktpreise für Lebensmittel
Seit einiger Zeit steigen die Preise für unsere Rohwaren leider wieder stark und in den letzten Tagen hat die FAO (Food and Agriculture Organization der United Nations) ein neues Allzeithoch publiziert. Hier kann man den Index gut verfolgen.
Natürlich sind auch wir davon betroffen und wir werden unsere Preise erhöhen. Auch wenn dies sicher wieder für einige Kritik sorgt, wollen wir auf keinen Fall Kompromisse bei unserem Reinheitsgebot machen.
Im Supermarkt fielen mir zu diesem Thema übrigens neulich diese Kaffeepackungen auf:
Bitte genau hingucken: die rechte Packung ist neu: jetzt mit 12% Maltodextrin und Karamell. Der EAN Code und der Preis bleibt unverändert. Dafür fehlt jetzt oben das kleine Wort „Kaffee“. Einige Diskussion dazu auch bei Björn Harste dem Shopblogger.
So kann man das Problem der Rohstoffkosten natürlich auch lösen….
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Bei Normalpreisen von ca. 3,20€ pro Beutel, kaufe ich gerne für 2,69€ oder 2,49€. Aber bei 1,57€ frage ich mich fast schon, ob das eine Fälschung ist.
Wie passt das zusammen mit den hier immer wieder angestellten Überlegungen, wie man das Reinheitsgebot (und damit die Qualität) besser kommunizieren kann?
Anscheinend für ausland produzierte gerichte.
Zum Glück erkennt man solche Panscherei beim Kaffee relativ schnell, denn das Wörtchen "Kaffee" darf nur auf Verpackungen stehen, die auch 100% Kaffee beinhalten habe ich jetzt gelernt ;)
Irgendwann ist da eine Grenze erreicht und ich möchte nicht nur einen Frosta-Kinderteller essen oder eine Kinderpfanne zubereiten. ;)