Pro-Kopf-Verbrauch Fisch
Ich habe gerade im Fachmagazin Food International Mai 2006 einen interessanten Artikel zum Thema FISCH gelesen. Leider kann ich nicht sagen, ob es sich um den gesamten Fischverbrauch geht. Da es aber unter der Überschrift Fresh Food stand, gehe ich davon aus, das die Angaben sich auf frischen Fisch beziehen.
Hiernach war der weltweit durchschnittliche Fischverbrauch in 2003 ca. 16,1 kg pro Kopf. Weltweit standen im Jahr 2001 insgesamt 101 Millionen Tonnen Fisch zum Verzehr zur Verfügung, wovon 2/3 in Asien und hiervon wiederum die Hälfte in China verzehrt wurden. Fisch bildet damit eine traditionelle, wichtige und billige Quelle für Menschen in Entwicklungsländern in Hinblick auf die Versorgung mit Eiweis (Protein). Den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch gibt es in einigen der ärmsten Länder der Welt wie Malediven (180,6kg pro Kopf/Jahr), Samoa (90,6kg) und Kiribati (74,3kg).
Der Konsum (alle Angaben 2003) in Deutschland betrug nur 14,9kg wärend in Island 90,1kg, Frankreich 31,2kg und Italien 26,2kg gegessen wurden. Außerhalb Europas wurden in den USA 21,2kg, Russland 18,7kg, Japan 66,2kg China 25,4kg und Indien 4,7kg konsumiert.
Bei Tiefkühlkost sieht der Pro-Kopf-Verbrauch wir folgt aus : 2005 haben die Deutschen durchschnitlich 37,1kg Tiefkühlkost (Pizza, Eis, Fisch, Gemüse etc.) gegessen, insgesamt waren dies 3,06 Mio Tonnen. Fisch, Krusten- und Weichtiere kommen auf 275.000 to wovon allein 53.000 to die Fischstäbchen ausmachen.
Quelle : Deutsches Tiefkühlinstitut, Promar Int.
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
wo sind nur all die alteingessenen Fischhändler hin? Früher gab es mal in so gut wie jeder klein- und mittelgrossen Stadt mindestens einen. Heutzutage nur noch einmal die Woche einen Fischwagen neben dem Supermarkt. Ergebnis erfolgreicher Tiefkühlversorgung? Oder eher "Unlust" der Deutschen in diesem Metier noch zu arbeiten (vergleichbar Obst- u. Gemüsehandel)?
Schade eigentlich.
Antworten
Auch viele Restaurants haben Aquarien aus denen man sich sein Essen aussuchen kann - ein absoluter Traum wenn man gerne Fisch isst.
In meinem deutschen Supermarkt gab es nur einmal pro Woche (Mittwoch?) frischen Fisch und der war dann auch schon länger tot... Antworten
Besser gemacht eine Idee für Frosta (zb mit dem Hausfrauenbund o. ä.? Antworten