Herzlich Willkommen im FRoSTA – Blog
Eintrag von Felix Ahlers (Vorstand Marketing und Vertrieb)
Nachdem nun auch der Spiegel in seiner letzten Ausgabe (20.Juni 2005) das Thema Ernährung und Lebensmittel zur Titelgeschichte gemacht hat, haben wir uns spontan entschlossen einen FRoSTA-Blog einzurichten.
Vor einige Monaten las ich im „Economist“ (Update 2010: Link führt leider ins Leere, darum entfernt) zum ersten Mal über das „Blogging“ und dachte gleich, dass so ein „Internet-Tagebuch“ gut zu unserer Markenphilosophie passen würde. Zwar sind wir bei FRoSTA alles andere als erfahrene „Blogger“, aber seit wir bei unseren FRoSTA Produkten auf sämtliche Zusatzstoffe verzichten, möchten wir so direkt und so offen wie möglich über unsere tägliche Arbeit mit Lebensmitteln berichten und damit noch transparenter werden.
Die FRoSTA-Mitarbeiter und Sie sollen hier spontan Gelegenheit haben miteinander zu kommunizieren. Ich glaube, dass wir durch diesen direkten Kontakt viel voneinander lernen können.
Als wir uns Anfang 2003 entschlossen haben, bei FRoSTA-Produkten auf alle Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Aromen und Farbstoffzusätze zu verzichten (FRoSTA Reinheitsgebot), war das für uns ein enormes Risiko. Höhere Kosten waren unvermeidbar. Nach großen Startschwierigkeiten geht es nun wieder gut. Es war richtig, dass wir uns damals so entschieden haben – auch wegen der großen Unterstützung und Aufmunterung, die wir von Ihnen bekommen haben.
Ich freue mich auf einen lebendigen FRoSTA-Blog und bin sehr gespannt auf Ihre Kommentare. Sie werden bald wieder von mir hören!
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Anmerkung Frank Ehlerding (FRoSTA): e-Müll-Verknüpfung gelöscht. Keine Suchbegriffe als Namen erlaubt => in „Gast“ geändert. Antworten
erstes Blog eines bekannten Unternehmens online
Site-9 Weblog by Bjoern Ognibeni
Frosta startet Firmen - Weblog
MEX Blog
Frosta Blog - eine erste, etwas prominentere Firma - Frosta - fängt an zu bloggen
Fredson
Bloggen ist für alle da
BLOQ7
Tiefkühlblog
problematik.net
frosta eröffnet tk-blog
Das E-Business Weblog
Frosta bloggt.
einkleinestestblog
Frosta has a blog !
Lummaland - das Weblog
Tiefkühles Blog
PR Blogger
Frostas erste Blog-Schritte
beissholz.de - von bissig bis garstig.
Die einzig wirklich wichtige Nachricht über das Frosta-Blog
Der Shopblogger
FRoSTA-Blog bloggt nun auch
Mein Blog
Internet Auftritte und Blogs von Firmen
Martin Pyka
FRoSTA bloggt
Möhrenfeld
Artikel tiefgekühlt - das FRoSTA-Blog
Sloganmaker.net Blog
Der Tiefkühl Blog
beissholz.de - von bissig bis garstig.
Es ist Dienstag.
Pfannenwender.de
Frosta Blog auf Blog-Frosta.de
Silberlinge
Cool: FRoSTA Blog Antworten
Antworten
Ich wünsche den Mitarbeitern viel Spaß beim bloggen und hoffe, dass die gemachten Versprechungen der GL auch in ein paar Wochen noch Gültigkeit haben mögen.
Ich werde jedenfalls gespannt dies Experiment (?) lesend begleiten.
(Das wirkt hier ja fast wie ein "Familientreffen") Antworten
@blogschocker - ganz einfach, weil der normale mensch (und damit auch der user) keine lust mehr auf ständiges "weisser als weiss" hat. Die Ankündigung hier klingen mir nach einem Unternehmen, dass diesen Weg ernsthaft erwägt, nicht nur als PR bla bla. Und ich finde das mehr als anerkennenswert, ich finde es den einzig richtigen Weg. Antworten
Warum sollte ein Unternehmen ein Blog führen?
Was soll man davon erwarten? Jedenfalls keine Ehrlichkeit in allen Belangen, die etwas mit der eigenen Firma und deren Produkten zu tun haben. Und welche Themen bleiben dann?
Sehnse!?
Bleibt bei Werbung, PR und Productplacement. Bloggen ist einfach nicht angebracht, denn da kommt es auf persönliche Meinungen und Glaubwürdigkeit an.
blogschocker Antworten
Keine Zusatzstoffe sind die Zukunft. Weiter so! Antworten
Antworten
Ich bin zwar gegenüber Unternehmensblogs eher ambivalent eingestellt. Im Falle Frosta kann ich aber nur zu dieser Entscheidung gratulieren. Seit dem "Switch" auf TKK-Produkte ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe etc. bin ich als u.a. überzeugter Hobbykoch überzeugter Gelegenheitsverwender (insbesondere der Paella) ein unbedingter Freund der Marke und habe die mir unverständliche Verbraucherreaktion damals sehr bedauert.
Ich hoffe, Sie schöpfen die Möglichkeiten des Bloggens aus ohne in die bestehenden "Fallen" zu tappen ;-)
w/kind regs (Roland "Duesenschrieb" Mueller) Antworten
Fletcher Antworten
2. Ich esse Frosta, seit ich damals in BRAND EINS einen Bericht über den Verzicht von jeglichen Zusatzstoffen etc. gelesen habe.
3. es heißt DAS Blog (da: DAS Web-Tagebuch); hier wird leider das falsche Genus verwendet. Bitte korrigieren.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Antworten
Antworten
Aber ansonsten: Gratulation zu dieser Entscheidung. Frosta ist auch hier (nach den zusatzfreien Lebensmitteln) auch wieder Vorreiter. Unter ihren Mitarbeitern wird sich sicher der ein oder andere Blogger finden. :) Antworten
Das war mir gar nicht bewusst, da ich das letzte Mal ca. 1999 Frosta-Produkte gegessen habe.
Steht das eigentlich auf den Autos drauf? Die sieht man ja immer mal wieder rumfahren. Antworten
Ich bin begeisterte Bloggerin , seit ich in den Staaten als Austauschstudentin gewesen bin. Die idee, Lebensmittel von allen Zusatzstoffen fernzuhalten finde ich fabelhaft.Ich wußte garnicht, dass es so etwas wie das Reinheitsgebot bei Tiefkühlkost überhaupt gibt... Antworten
Als Hobbykoch ist man ja eigentlich gehalten, immer frische Lebensmittel vom Markt zu verarbeiten. Aber manchmal ist die TK-Qualität eben nicht mehr zu überbieten. Ich glaube, daß FROSTA mit dem hohen Qualitätsanspruch da genau auf dem richtigen Weg ist - auch wenn das nicht sofort in der Firmenkasse klingelt. In diesem Sinn weiterhin viel Erfolg.
Mit besten Grüßen
Lutz Jacobi Antworten
Seitdem, liegen immer ein paar Tüten bei mir im Gefrierfach. ;-)
MfG,
Martin Sarosiek Antworten