EHRLICH ISST BESSER!
Wir wünschen uns mehr Transparenz und Ehrlichkeit auf den Zutatenlisten von Lebensmitteln und unterstützen deshalb die Petition des Deutschen Zusatzstoffmusems : „Ehrlich isst besser – Die Initiative für ehrliche Zutatenlisten“.
Das Lebensmittelrecht soll den Verbraucher vor Täuschung und Irreführung bewahren. Aber tut es das? Drei Beispiele, die zeigen, wie der Verbraucher in die Irre geführt wird.
- Ein Pfirsicharoma, das mittels Pilzkulturen gewonnen wird, darf als natürlich bezeichnet werden.
- Ein Lebensmittel, das den Geschmacksverstärker Hefeextrakt enthält, darf mit dem Hinweis „ohne den Zusatzstoff Geschmacksverstärker“ beworben werden.
- Der Zusatzstoff Carrageen muss in der Sahne deklariert werden, in der Sahnesoße aber nicht.
Deshalb fordern wir von der Politik:
- Eine vollständige Auflistung aller Lebensmittel-Zusätze
-> Alles was in Lebensmitteln enthalten ist, muss auch auf dem Etikett oder zumindest auf der Internetseite des Herstellers stehen. - Eine verbraucherfreundliche Kennzeichnung von aromatisierten Lebensmitteln
-> Bei Lebensmitteln, denen ein Aroma zugesetzt wurde– egal welches – gehört in die Verkehrsbezeichnung sowie auf die Vorderseite der Verpackung der gut lesbare Hinweis: AROMATISIERT. Die Vielzahl der Aromabegriffe ist irreführend und wird deshalb abgeschafft und durch den einheitlichen Begriff AROMA ersetzt. - Eine verständliche Deklaration sogenannter funktionaler Additive
-> Funktionale Additive (Zutaten mit Zusatzstofffunktion) müssen generell wie Lebensmittelzusatzstoffe behandelt, toxikologisch untersucht und mit ihrer Funktion deklariert werden (z. B. Geschmacksverstärker: Hefeextrakt (Typ Lamm), Feuchthaltemittel: Fructose, Farbstoff: Rotes Palmöl).
Unterstützen Sie jetzt die Petition „Ehrlich isst besser“ für mehr Transparenz und Ehrlichkeit auf den Zutatenlisten von Lebensmitteln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
finde ich super die Petition! Hinsichtlich der genauen Kennzeichnung und Auflistung ist tatsächlich noch Luft nach oben. Ich werde die Petition definitiv auch unterstützen :-)
Ganz liebe Grüße
Sina