Das V-Label: Wo vegetarisch draufsteht ist auch vegetarisch drin
Seit einiger Zeit haben drei von unseren Produkten (Wok Bami Goreng ,Wok Mango Curry, und Mozarella Zucchini-Tomate (exklusives Büro Produkt) ein V-Label. Jetzt fragen sich wahrscheinlich einige von Euch was das denn ist…
So sieht´s übrigens auf unserer Verpackung aus:
Das V-Label ist eine eingetragene Marke und erleichtert Euch den Einkauf von vegetarischen Produkten. Bei Produkten, die mit dem V-Label gekennzeichnet sind, könnt Ihr Euch 100% sicher sein, dass diese keine tierischen Bestandteile enthalten.
Folgende Produkte sind von der Verwendung des V-Lables ausgeschlossen
1.Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte
2.Zutaten, die aus Fleisch oder Knochen hergestellt werden
3.Tierische Fette
4.Gelatine, Aspik und Geliermittel tierischer Herkunft
5.Gelèe Royale (Honig ist für nicht vegane Produkte akzeptabel
6.Eier von Hühnern aus Käfighaltung
7.Käse aus der Herstellung mit tierischem Lab
Ausserdem gibt es verschiedene vegetarische Abstufungen:
Ovo-lacto-vegetarisch (mit Milch und Eiern)
Ovo-vegetarisch (mit Eiern, ohne Milch)
Lacto-vegetarisch (mit Milch, ohne Eier)
Vegan/rein pflanzlich (ohne tierische Produkte
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
ich finde das V-Label klasse, weil es strengen Kriterien genügen muss - obwohl ich es auf den Produkten selbst noch nie wahrgenommen habe (eher das große "ohne Fleisch").
Habe gerade mit meiner Freundin das Wok Bami Goreng gegessen. Ich fand es saulecker, meiner Freundin war es ein wenig zu scharf.
Macht weiter so!
Liebe Grüße, Dirk
[Anm. d. Admin: Kommentar-URL verstößt gegen die Blogrichtlinien und wurde entfernt.] Antworten
Zusätzlich würd ich mich freuen, wenn hier auf der Website neben vegetarischen auch vegane Produkte aufgelistet werden. Muss man ja nicht gleich auf die Packung schreiben (obwohl Pringles das z.B. inzwischen macht), aber zumindest hier auf der Seite wäre es ganz hilfreich.
Zur veganen Ernährung von Kindern kann ich nur sagen: Die ADA (weltweit größte Vereinigung von Ernährungswissenschaftlern) hält eine vegetarische, aber auch vegane Ernährung - solange sie gut geplant ist (man sollte sich also ein wenig auskennen) - in allen Lebenslagen inklusive Schwangerschaft, Stillzeit und Kindheit für angemessen.
Wenn man sich anschaut, was die Kids heutzutage so essen und trinken (Chips, Cola, Pommes, Süßkram, Kuhmilch [warum??? sind wir Kühe???] und quasi zu jeder Mahlzeit Fleisch), da würde ich vermuten, dass eine Mahlzeit mit viel frischem Obst & Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten doch wesentlich ausgewogener und gesünder ist... Antworten
Da weiß man was man kauft!!!
supa Antworten
Das ist ja nun mal höflich gesagt, Blödsinn. Ich kenne einige Vegetarier und bin auch selber einer und keiner der Vegetarier hat Mangelerscheinungen. Wer sich bewusst dafür entscheidet, kein Fleisch zu essen, ist sich auch bewusst, dass er seine Nährstoffe woanders herbekommen muss. Mangelerscheinungen treten da sicher nicht auf. Bei dem gemeinen Fleischesser, ist das sicher anders. Wenn man mal schaut, wie sich da einige ernähren, bin ich mir sicher, dass die Krankenkassen für die Folgen von Bluthochdruck, Schlaganfällen und Fettleibigkeit deutlich mehr zu zahlen haben. Antworten
Überings finde ich es seltsam, dass lieberal.mind den Hunger in der Welt anführt. Wenn man bedenkt wieviel Pflanzliches Futter an ein Tier verfüttert wird, ist das eher ein Grund eben kein Fleisch zu essen.
Zu dem Thema Kinder muss ich sagen, dass sie insofern recht haben, als das eine vegane Ernährung von Kindern tatsächlich problematisch ist, eine vegetarische -wenn richtig gemacht- aber nicht so sehr.
Aber letztlich finde ich nicht, dass man seine alle seine moralischen Vorstellungen und ihre Folgen seinen Kindern aufzwingen sollte. Antworten
Nur ist das Siegel viel zu klein, unscheinbar und schlecht platziert - bitte groß auf die Vorderseite bringen !
[Anm. d. Admin: Werbelink wegen Verstoß gegen die FRoSTA-Blogregeln gelöscht.] Antworten
wozu ein V Label , wenn Gemüsse auf der Verpackung steht,
dann sollte auch nur Gemüse drin sein.
Genau wie mit dem Käse, jetzt muss man schon aufpassen, das man auch 100 % Käse erhält, und nicht mit künstlichen Kram vermischt.
Da dürfte das Wort Käse auch nicht mehr auf der Verpackung stehen.
Und eine (Ernährungs)Ampel soll auch noch Platz auf der Verpackung finden.
[Anm. d. Admin: Unerlaubter Werbelink zu Ihrem Webshop entfernt.] Antworten
In gewisser Weise teile ich die Meinung von liberal.mind. Es gibt hunderte (wenn nicht gar tausende) von merkwürdigen Ernährungsvorschlägen (Trennkost etc.), die wohl doch eher ins Reich des Glaubens gehören. Es ist ein riesiger Markt, da sehr viele Menschen nach Lösungen ihrer gesundheitlichen Probleme suchen. Da ist man leicht verführt, alles mögliche auszuprobieren. Dass man sich (oder noch schlimmer, seinen Kindern, die ja nicht selbst entscheiden können) damit eventuell auch Schaden kann, wird in der Regel ausser Acht gelassen. Weder das Pro noch das Contra läßt sich jedoch allgemeingültig beweisen. Dazu ist das Problem zu komplex und sicher auch bei jedem Menschen anders gelagert. Trotzdem springen mittlerweile selbst Medinizer auf diesen Zug auf. Bei mir würden aber alle Alarmglocken läuten, wenn jemand mir als Lösung von gesundheitlichen Problemen eine bestimmte (gegen meinen Appetit gerichtete) Ernährungsweise vorschlagen würde. Für mich ist das meist ein Ausdruck von Hilflosigkeit (nach dem Motto: "Ich weiss nicht was es ist, aber Sie können ja mal Ihre Ernährung umstellen, das kommt immer gut"). Ich will ja nicht abstreiten, dass es (z.B. im Falle von Allergien) solche Fälle gibt, aber die sind dann doch so indiviuell, dass FRoSTA wohl kaum für alle diese Menschen entsprechende Gerichte herstellen und kennzeichnen kann. Antworten
Viele Menschen müssen!!! bestimmte Ernährungsweisen einhalten, weil sie chronisch krank sind oder schwerste allergische Reaktionen bei "deiner" Ernährung befürchten müßten. Das hat absolut gar nichts mit "Wohlstandsbürger" oder Mißachtung des Leids der hungernden Menschen zu tun. Also höre auf hier Vegetarier oder andere Gruppen zu diskriminieren. Eine Entschuldigung deinerseits wäre angemessen... Antworten
Ws sagt (der von mir ANSONSTEN sehr geschätzte) Hagen Rether denn? Dass ihm zu viele Schweine in einem Schlachthof geschlachtet werden? Meine Güte: Das ist so in einem Land mit 80 Millionen Menschen, da kommen unter Ausnutzung von Economies of Scale in Großbetrieben eben solche zuerst monströs wirkenden Zahlen zustande.
Fleisch muss nicht Bestandteil jeder Mahlzeit sein, ich selbst esse vielleicht dreimal die Woche welches, dann aber gutes. Aber gar kein Fleisch ist ja nicht die einzige Alternative zu Billigst-Wurst und Co. Differenziert denken und handeln ist aber vielen zu schwierig, dann doch lieber die falsch verstandene Tierliebe wie eine Monstranz durch die Welt tragen, Mangelerscheinungen und Folgekosten bügeln die Krankenkassen ja gerne aus. Antworten
Eine interessante Aufbereitung über Fleisch von Hagen Rether:
http://www.youtube.com/watch?v=eRnMuKM6mFg
Ja, ist auch nicht gerade differenziert. Aber so für den Ausgleich... Antworten
Wenn nur um die Spinner selbst ginge: Sollen sie tun. Aber Kinder in der Wachstumsphase vegan ernähren zu wollen, das wäre in meinen Augen ein Fall für's Jugendamt. Antworten