Torsten
18.09.2006 at 16:59
:-( Die Einträge nur nach registrieren und einloggen lesen zu können wiederspricht dem Charakter vom Wikipedia. Wikifood.lu werd ich daher erstmal nicht nutzen/lesen.wikifood.lu
Am Wochenende las ich von der neuen Internet-Seite „wikifood“. Die Datenbank funktioniert so wie das Internet-Lexikon „wikipedia“, es kann also jeder Nutzer auch selbst Produkte und Zutatenlisten eingeben. Ich habe es gerade ausprobiert und die Zutatenliste des Produktes „Tagliatelle Wildlachs“ eingeben. Es ist das erste Produkte von FRoSTA in dieser Datenbank. Mal sehen, wie die Datenbank ankommt. Für Allergiker und für Hersteller, die nichts zu verheimlichen haben ist das auf jeden Fall eine schöne Sache.
Hier ein Textauszug aus „Die Welt – online“:
«WikiFood» soll Allergikern helfen
Wiesbaden (dpa) – Mit einer für jedermann leicht zugänglichen Internet-Datenbank namens «WikiFood» will eine unabhängige Luxemburger Initiative Allergiker europaweit über Zutaten von Lebensmitteln informieren.
Nahrungsmittel-Allergiker müssten für sie gefährliche Inhaltsstoffe meiden; auf vielen Produktverpackungen seien aber Hinweise auf Zusätze schwer zu erkennen, begründete Norbert Rösch vom Forschungsinstitut Centre de Recherche Publik Henri Tudor die Einrichtung der Datenbank. Er stellte das System am Freitag in Wiesbaden beim Kongress des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (ÄDA) vor.
1 comment
18.09.2006 at 16:59
:-( Die Einträge nur nach registrieren und einloggen lesen zu können wiederspricht dem Charakter vom Wikipedia. Wikifood.lu werd ich daher erstmal nicht nutzen/lesen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen