hmmmm, das ist aber – genussvoll ???
Wir von FRoSTA sind ja nicht nur ständig in Bremerhaven und Hamburg unterwegs, sonden auch schon mal in südlicheren Gefilden unseres Landes.
Dort ist öfter aufgefallen, dass viele Leute „lecker“ überhaupt nicht appetitlich finden, sondern dass das Wort für sie ganz im Gegenteil aus der untersten Schublade kommt.
Möglicherweise macht es dann Sinn, das Wort zu vermeiden. Es ist aber gar nicht so einfach, FRoSTA ohne „lecker“ auf den Punkt zu beschreiben. Schmackhaft? Gut? Genussvoll? Klingt alles nicht so wirklich überzeugend. Wie beschreibt man kurz und prägnant man ein richtig tolles Essen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_1/f08a-b/index.html
:-)
Martin S.
Das Wort leitet sich sinngemäß vom schweizerischen "Leckerli" ab und bezieht sich sinngemäß ausschließlich auf süße (in diesem Zusammenhang Honig) speisen oder eben ..Leckerlies!
Umgangssprachlich würde ich allerdings "hammer" vorziehen. :-)
Frosta - gefährlich unwiderstehlich
Das Problem ist, dass "Lecker" so überstrapaziert wurde. Mir hängt das Wort auch allmählich zum Hals raus.
Ich mag auch lieber ein "Sehr gut" oder "Perfekt". Ansonsten - nedd g'schimpft is g'nuch g'lobt... ;)
TRAUMHAFT oder FANTASTISCH
is natürlich geschmackssache (he he).
PS: Werdet alle Fördermitglid bei FOODWATCH,denn gemeinsam sind wir stark.
wird es nichts werden.Ich denke,Ihr werdet genügend TRND-Partner vor
Ort verwöhnen können.
Ich wünsche Dir und dem gesamten Frosta-Team viel Spass.
Liebe Ostseegrüße
Kati
wie ich Dir über Trnd schon mitgeteilt habe,finde ich genussvoll,genüsslich und
voll genüsslich eine gute Alternative zu dem Begriff lecker.
Liebe Grüße
Kati
mfg
www.cglwatch.wordpress.com
oder einfach "legga"
Macht es wie Ikea mit Schweden oder Audi mit Deutschland (Vorsprunk durk Tekknik) und spielt mit eurer Bremer Handelstradition (internationale Küche), Küstenherkunft (Fischgerichte) oder eben der niedersächsisch-norddeutschen Herkunft.
Der Käptn ist vergeben, aber sonst?
"Leckeres aus dem Norden"?
"Frisch & Lecker gefrostet - nordish by nature"
Das käme mir zu kindisch vor. Ich sage dann "gut" oder "fein", "sehr fein"/"sehr gut" o.ä. .
Bei "lecker" habe ich vielleicht irgendwelche Lutscher oder Bonbons im Kopf (allerdings nicht wegen der Verbindung zu "lecken"). Aber "ernsthafte" Mahlzeiten würde ich nie als lecker bezeichnen.
http://www.philhist.uni-augsburg.de/...
Aber sicher hat sich das Wort in den letzten 5 Jahren noch weiter verbreitet...
http://www.blogwiese.ch/archives/523 --> interessanter Artikel zum Wort Lecker und die Aversion der Helvetier dagegen ;-)
"Saugut" ist auch eine Möglichkeit ;-)
*schmackhaft
*köstlich
*delikat
eigentlich fällt mir da wirklich nicht viel mehr ein. Wobei man bei uns im "Ländle" auch "de'sch ebbes guads" sagen könnte :D aber das ist vielleicht etwas zuuu schwäbisch :D