Marmeladen-Duell
Ich muss im neuen Jahr hier im Blog als erstes mal die Geschichte eines amüsanten Duells aufarbeiten, das neulich in einer Lebensmittel-Fachzeitung ausgetragen wurde.
Auch wir bei FRoSTA ja sind manchmal etwas wehleidig, wenn unserere Tiefkühl-Konkurrenz mal wieder versucht, einzelne unserer Produkte oder gar unser Reinheitsgebot zu kopieren. Zumal die Kopierversuche beim Reinheitsgebot immer nur sehr halbherzig sind und auf den ersten Blick oft mehr versprechen als sie bei genauem Hinsehen (und Hinschmecken!) halten. Doch anderen Markenproduzenten geht es offenbar ähnlich. So platzte Marmeladenhersteller Schwartau scheinbar der Kragen und griff seinen Konkurrenten Zentis in einer ganzseitigen Anzeige offen an und zwar im doppelten Sinn auf delikate Art und Weise:
Links das Schwartau-Modell, rechts das vermeintliche Plagiat von Zentis. Obwohl ich keines der beiden Produkte getestet habe, ist auch die Frage nach dem Geschmack natürlich grundsätzlich berechtigt. Ziemlich originelle Aktion wie ich finde. Respekt! Und natürlich unser vollstes Mitgefühl. Wir verstehen das sehr gut.
Doch der ertappte Konfitüren-Kujau lässt sich nicht lumpen und kontert 3 Wochen später ebenfalls mit einer ganzseitigen Anzeige:
Auch nicht schlecht. Beim Fechten nennt man so was wohl „Parade Reposte“. Und wer den Grund für diese schlichte Anzeige Wochen vorher überlesen hat, versteht jetzt nur Bahnhof.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Super Sache!
Mehr davon!
http://www.automobil-blog.de/2006/10/22/bentley-vs-audi-bmw-subaru-werbung
Darbo ist eh mit Abstand besser... (Link zu Rose-Marille)
[Anm d. Admin: Da wir davon ausgehen dass "Ösi" kein offizieller Vertreter von Darbo ist, haben wir den Link unter dem Namen gelöscht. Der Verweis auf die anscheinende Lieblingsmarmelade im Kommentar selbst ist ok - und wurde lesefreundlicher gestaltet...]
Gerhard Zirkel