„Willst Du etwas näher ansehen,
so nimm es ruhig in die Hand!“ hieß es in der Anleitung für Deutschlands ersten Supermarkt, der genau gestern vor 60 Jahren hier in Hamburg eröffnete. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! Denn für unser Geschäft, unsere Philosophie (genau wissen, was man da gleich kaufen und dann essen wird) ist das Supermarktprinzip nun mal die Grundlage.
Wer in Hamburg wohnt, hat am Berliner Tor immer noch die Gelegenheit, an geschichtsträchtiger Stelle das Supermarktprinzip zu testen: Denn genau dort, in der Straße Beim Strohhause, befindet sich immer noch ein Supermarkt, seit geraumer Zeit heißt er nun real,-.
An ellenlangen Tiefkühltruhen kann man sich dort in Ruhe die FRoSTA-Zutatenlisten durchlesen und stößt niemals auf Zusatzsstoffe…
Die Drehtür gibt es übrigens immer noch, vor der 1949 viele Hausfrauen ängstlich kapitulierten!!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Liegt das an der Listung des Supermarktes?
Tja Peter, so sentimentale Momente habe ich auch dann und wann. Am besten gehe ich dann zum Bauernhof meines Vertrauens und kaufe einzelne Möhren in Bio und schrote ein Pfund Weizen. Aber ich bin momentan weder Hausfrau noch toll abgesichert und die Kombination von Berufsleben und Elternsein im urbanen Raum bringt ordentliche Anforderungen mit sich, so dass ich dann und wann liebend gerne auf ein wenig conveniente Produkte zurückgreife, um noch leidlich Zeit für die wirklich wichtigen Dinge (Menschen) zu haben.
Und diese finde ich im Supermarkt und freue mich, ganz selbstständig Kaufentscheidungen zu fällen und somit die Wirtschaft im Lande direkt zu beeinflussen. Das ist ein hohes Gut (Ostblock??) und ein wichtiges Regulans.
Finde ich.
Bei der Kassensituation gebe ich Dir übrigens völlig recht. Ätzend!
Ich ziehe den persönlichen Kontakt und Beratung vor. In einem solchen Laden lockt mich dann weniger die Werbung und ein aufwändiges Verpackungsdesign zu einem Produkt, sondern die ehrliche und fundierte Meinung von Fachpersonal. Frosta hätte es da sicher leichter...
Zudem finde ich es unmöglich wie knapp bemessen die Bereiche nach der Bezahlung in den Supermärkten mitlerweile geworden sind. Man wird von den nachrückenden Kunden geradezu verscheucht und hat Stress beim Einpacken.
Also dem Glückwünsch kann ich mich leider nicht anschließen und wünsche mir alte Zeiten zurück...