Syrische vegane Küche
Letzte Woche haben wir mit Mazen aus Syrien und vielen Kollegen zusammen im Klimahaus in Bremerhaven gekocht. Die syrische Küche ist ja weltberühmt und entsprechend gut hat es geschmeckt.
Interessant finde ich, dass Mazen komplett auf Fleisch verzichtet hat. Hülsenfrüchte wie Kichererbsen und Linsen ersetzen die tierischen Proteine sehr gut. Nach dem Essen hat keiner von uns Fleisch oder Fisch vermisst.
Übrigens zeigt eine aktuelle Studie, dass Fleischersatz (wie vegetarische Wurst oder Schinken) nicht besonders beliebt ist. Und auch die traditionelle Küche (aus allen Ländern der Welt) kommt ja gut ohne Fleisch und Fisch aus.
Wir selbst sind wollen auch noch mehr vegane Gerichte entwickeln und zwar so, dass das Gemüse den Bedarf an Proteinen abdeckt. Einige Produkte haben wir schon.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Gruß eine syrische Köchin
(Anm. d. Admin: Website gelöscht. Bitte Blogregeln beachten.)
Wenn ich keine Lust auf Wurst habe, dann will ich erst recht nichts haben, was so aussieht, wie eine Scheibe Wurst...
Mehr vegetarische oder auch vegane Gerichte würde dem ein oder anderen aber sicher gut tun. Wichtig ist aber wohl, dass man nicht groß und breit "VEGAN!" auf die Packung schreibt, das könnte viele wieder abschrecken. So nach dem Motto "Machen die jetzt auch ein auf Öko?!"
Einfach mal "syrische Küche" anbieten, und die Leute kaufen lassen. Denn es stimmt: Die syrische Küche ist sehr "fleischarm", aber immer wieder lecker. Habe ja zum Glück ein syrisches Restaurant in der Nähe, wo ich hin und wieder mal esse. Fleisch vermisst man da wirklich nicht. :)